tranquility: CSS in HTML/XHTML

Hallo zusammen,

ich hoffe das ich in diesem Themenbereich richtig bin. Wenn nicht, sorry.

Ich muss ein CSS-Layout aufbauen, das aus einem feststehenden Bereich
oben und links besteht. Der Rest des Platzes ist der Content und soll
gescrollt werden können.

------------------------------------|
|        |                          |
|        |     Title (feststehend)  |
|   N    |                          |
|   A    |--------------------------|
|   V    |                          |
|   I    |                          |
|        |     Content (scrollbar)  |
|        |                          |
|        |                          |
|        |                          |
|        |                          |
|        |                          |
------------------------------------|

Nach langem Stöbern und Probieren bin ich dann fast alle Bugs im
IE durch. Jetzt habe ich eine Version die funktioniert bis runter
zum IE5.

Jetzt mein Problem. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau warum es
im IE funktioniert. *erröt* Der Content-Bereich geht eigentlich
über die gesamte Höhe und Breite des Viewports und hat einfach
links und oben Borders die halt so breit sind wie ich für die
anderen Bereiche (Navi und Titel, absolut positioniert) Platz
benötige. Normalerweise sollte der IE ja mit dem Box-Model-Bug
am Zeiger drehen. Tut er aber nicht. *schulterzuck* Kann mir jemand
bitte sagen ob ich nur zufällig irgendwas zusammengeschrieben habe
das aus purem Glück funktioniert?

Desweiteren würde ich gerne in XHTML arbeiten. Immer wenn ich die
Seite jedoch in XHTML wandle (Transitional) spinnt der IE mit den
Bereichen und verhält sich so wie ich es eigentlich auch in der
HTML-Version vermutet hätte.

Auf der Demopage habe ich mal der Einfachheit halber nur den
Content-Bereich reingestellt.

Vielen Dank für erhellende Erläuterungen.

tranquility

  1. hi,

    Ich muss ein CSS-Layout aufbauen, das aus einem feststehenden Bereich
    oben und links besteht. Der Rest des Platzes ist der Content und soll
    gescrollt werden können.

    wie man sowas generell macht, zeigt http://de.selfhtml.org/css/layouts/fixbereiche.htm

    Jetzt mein Problem. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau warum es
    im IE funktioniert. *erröt* Der Content-Bereich geht eigentlich
    über die gesamte Höhe und Breite des Viewports und hat einfach
    links und oben Borders die halt so breit sind wie ich für die
    anderen Bereiche (Navi und Titel, absolut positioniert) Platz
    benötige. Normalerweise sollte der IE ja mit dem Box-Model-Bug
    am Zeiger drehen. Tut er aber nicht.

    tut er doch, und deshalb berechnet er die höhe deines containers nicht so, wie es eigentlich richtig wäre:
    höhe 100% plus 100px border-top,
    breite 100% plus 230px border-left

    das ergäbe eigentlich maße, die um 100px bzw. px höher/breiter sind als "100%".

    da der IE im quirks mode/ IE < 6 aber falsch rechnet, zieht er die borders von höhe/breite _ab_.

    Desweiteren würde ich gerne in XHTML arbeiten. Immer wenn ich die
    Seite jedoch in XHTML wandle (Transitional) spinnt der IE mit den
    Bereichen und verhält sich so wie ich es eigentlich auch in der
    HTML-Version vermutet hätte.

    lies mal in Michael Jendryschiks ix-artikel "Pinselführung" über den quirks-mode den abschnitt "Standard oder Quirks Mode".

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo,

      ich habe verstanden das der IE auch in V6 in den Quirks-Modus
      schaltet. O.K. Damit weiß ich warum er sich so verhält. Mozilla
      basierte Browser haben jedoch den Box-Model-Bug nicht und rechnen
      richtig. Also müsste spätestens im Firefox eine horizontale
      Scrollbar erscheinen und die Box breiter als der Viewport sein,
      oder? (Sorry, habe ich in den Links nicht gefunden oder war zu
      blind.) Oder arbeitet der Mozilla auch im Quirks-Modus?

      Conditional Arguments als Browserweiche (für den Ersatz von fixed)
      sind so eine Sache. SP2 unter XP blockt das erstmal standardmäßig.
      Unsere Zielgruppe kommt aber ungünstigerweise nicht auf die Idee
      diese Ausführung zuzulassen.

      Nochmal besten Dank für die Antworten.

      MfG
      tranquility

      1. Hallo tranquility.

        Conditional Arguments als Browserweiche (für den Ersatz von fixed)
        sind so eine Sache. SP2 unter XP blockt das erstmal standardmäßig.
        Unsere Zielgruppe kommt aber ungünstigerweise nicht auf die Idee
        diese Ausführung zuzulassen.

        Da wird dir wohl niemand helfen können. Doch die Conditional Comments hingegen werden von keinem IE geblockt.

        Einen schönen Donnerstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Opera 8.02 mit Bittorent-Unterstützung
        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.5 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
        [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
        1. Hallo Ashura,

          danke für den Tip. Das werde ich mal ausprobieren. Thx.

          Gruß
          tranquility