Reynhard: Hilfe zur Webmasterwahl

Beitrag lesen

Hallo Eternius

Hallo,

ich habe jetzt ein paar von euren Einträgen gelesen. Löblich. Alles was mir begegnet ist, ist Halbwissen und Halbwahrheiten,

Du bist der ganzen Sache schon auf der Spur: aus "kein Wissen" wird Halbwissen", und damit daraus richtiges Wissen (zumindest im nötigen Detail) wird könntest Du ja etwas posten - aber bitte leicht verständlich ;-)

womit ihr zu noch mehr Kuddel Muddel im Netz eine grossen Beitrag leistet, ich führe mal 2 Bspl an:

http://www.hilfe-zur-webmasterwahl.net/board_entry.php?id=17&page=0&category=LEICHTE+Kenntnisse&order=last_answer&descasc=DESC

"Korrekt erstellte Web-Seiten erkennt man am detailierten Doctype, wie z.B.:"

damit könnte ich jetzt hergehen und für mein xhtml strict document mir einen von den drei genannten typen auswählen?! Wie soll jetzt ein Leser entscheiden, wann ihm der Webdesigner mist vorsetzt?

Ich habe mir das Posting noch einmal durchgelesen: die Kernaussage ist (wie auch schon im Titel steht) das es schlecht ist wenn der Doctype FEHLT. Und alle Doctyps aufzuzählen würde den Leser wieder überfordern, weiß er doch nicht welcher der richtige ist / sein kann (siehe auch unten).
Eine Anwort von Dir auf dieses Posting könnet etwas Licht in die Sache bringen...

http://www.hilfe-zur-webmasterwahl.net/board_entry.php?id=18&page=0&category=LEICHTE+Kenntnisse&order=last_answer&descasc=DESC
"Es gibt ein paar Gründe in der Navigation Javascript zu verwenden. Zum Beispiel wenn man bei einem Frame-Set sicher gehen will das beim Aufruf einer Unterseite (siehe Posting von h) die gesamten Seite geladen wird."

was hat das mit Javascript in der _Navigation_ zu tun?!

"Wie man eine solche Navigation erkennt?
Da hilft meist ein Blick in die Statuszeile:
Da steht öfter direkt Javascript und eine Befehlsfolge drin, oder die Adresse der aktuellen Seite mit einer # am Ende oder..."

das sind doch mal Beispiele die jeder erkennen und verstehen kann?!

Bei diesem Posting wurde ursprünglich eine Website als Beispiel angeführt. Darin wird ein verschachteltes Frameset verwendet, die Menuepunkte sind mit Javascript-Funktionen belegt welche mehrere Seiten im Frameset mit einem Klick tauschen. Diese Seite ist tatsächlich "tot" wenn Javascript deaktiviert ist.
Die Beispiel-Url habe ich gelöscht da ja niemand Spezieller an den Pranger gestellt werden soll. Es soll nur aufgezeigt werden das dies nicht so gut ist...

egal das kann sich ja noch ändern.

Mit Deiner / Eurer Mithilfe hoffe ich dies auch :-)

Ausserdem denke ich nicht, dass ein Board sinnvoll ist um als Nachschlagewerk zu dienen.

Den Sinn und Zweck will ich mal anders formulieren: Du bist Fahrlehrer und willst Leuten das Autofahren beibringen, ohne dass sie Einblick in die Gesetze nehmen müssen, sondern eher mit "So morgen erste Stunde, wir wissen ja, ein guter Autofahrer rammt keine anderen Autos".

Ein Kunde kann im Endeffekt nur das was er gekauft hat beurteilen, wenn er etwas davon versteht (ihm muss einfach ein tieferer Einblick in die Materie gegeben sein). "Ja, das Auto ist Top, hat 4 Räder und ein Dach."

Ein ausreichend tiefer Einblick in die Materie ist ja das Ziel der Sache!
Allerdings denke ich nicht das z.B. das Wissen über den richtigen Doctype dazu gehört, da reicht es vorerst wenn man weiß das er nötig ist.
In der Fahrschule lernt man ja auch nur was ein ABS bewirkt (denke ich zumindest, meine Fahrschulzeit ist schon länger aus...), wie es technisch aufgebaut ist und wie es im Detail funktioniert ist dabei nicht so interessant.

Da komm ich auch gleich nochmal auf das Board zurück. Eine Checkliste mit Kriterien wäre da doch völlig ausreichend (mit links zum Weiterlesen), anstelle von verstreuten Informationen mit noch 25 Ergänzungen, Diskussionen o.ä.

Und übrigens, "und es erspart so manche zig-mal gestellte Frage", genau das wird es nicht tun, weil unter anderem (s.z.B.o) die Leute den Überblick verlieren.

Ein Forum haben wir gewählt weil wir auf die Mitarbeit vieler Webdesigner hoffen, und da ist ein Forum sehr praktisch. Wenn viele Informationen vorhanden sind lassen sich diese ja noch als Tippsliste oder ähnlichem strukturieren. Aber irgendwie muß ja begonnen werden...

Ziel der ganzen Sache ist es Informationen bereitzustellen womit JEDER wenigsten "Gut und Schlecht" unterscheiden kann, technische Details sollten dem Webdesigner vorbehalten sein (hierfür ist er ja da...).

Um nochmal ein Beispiel zu strapazieren:
Wenn das Auto komische Geräusche macht weiß man das da was nicht stimmt (also schlecht ist). Irgenwann hat man ja gelernt/erfahren das das nicht so sein sollte.
Ob der Vergaser oder die Zündreihenfolge oder... daran schuld ist weiß der Fachmann und repariert das Auto.

Bei unserem Forum ist es ähnlich:
Nach einem Blick in den Quelltext sieht man das der Doctype fehlt. Das dies nicht gut ist muß man ja auch irgendwo erfahren (z.B. in unserem Forum). Welcher Doctype nun der richtige ist weiß der Webdesigner. Der hat es ja auch gelernt, den Konsument interessiert dies wenig.

Ich hoffe das langsam klar wird worauf wir hinaus wollen:
Es soll dies kein zweite SelfHtml werden sondern es soll einfach nur einen Überblick für Unwissende schaffen. Für Details sind Fachleute zuständig.

Die oben genannte Url (welche von mir gelöscht wurde) ist übrigens die Site einer hiesigen Werbeagentur. Es würde mich interessieren was die dazu sagen wenn sie mitbekommen das ihre Site mit wenigen Handgriffen stillgelgt werden kann...

Es herrscht ein großes Wissensmanko welches wir etwas lindern wollen.

Wenn ihr es "einfach" halten wollt, dann strukturiert und haltet es einfach.

sorry für das chaotische Posting.

gruss

ebenfalls Gruß

Reynhard