Hallo Christoph,
es geht prinzipiell um Speicherzugriffsfehler, sogenannte "page faults"
Korrekt.
Beides sind "Ausnahmefehler". Major faults sind (so etwas wie) schwerwiegende Ausnahmefehler bei schlecht programmierter Software.
Nein, eben nicht. Major faults treten auch bei hervorragend programmierter Software auf. Ein "major fault" heißt doch nur, dass sich die angeforderte Speicherseite nicht im physischen Speicher befindet, sondern eben durch das Paging (Linux verwendet Demand Paging. Dort bitte auch den Abschnitt über das "Working Set" lesen, oder besser gleich den ganzen Artikel.
Beispielsweise werden falsche Speicheradressen angefordert
das wäre ein "segmentation fault", kein "page fault".
[...] Minor faults sind geringere Programmierfehler, die nicht unbedingt zu Prozeßabbruch oder Blockierung des Systems führen müssen.
Nein, hier muss nur (aus verschiedenen Gründen) die Speicherseite _nicht_ von der Festplatte gelesen werden.
Beides kann und muß man gelegentlich bei der Programmierung in C berücksichtigen/beeinflussen.
Ungeschickte Programmierung kann die Häufigkeit von "page faults" erhöhen, ja.
Freundliche Grüße
Vinzenz