Danke erstmal,
habe mir das eifrig durchgelesen und "versucht" zu verstehen. Wenn ich jetzt den Programmcode nehme und hergehe, den bei mir einzubauen. Was hätte ich damit erreicht? Im letzten Absatz steht, dass man damit nur einzelene Dateien schützen kann, aber nicht ganze Verzeichnisse. Das ist leider nicht hilfreich. Schließlich befindet sich in dem besagten geschützen Bereich nicht gerade wenig. Und dass soll ja schließlich alles geschützt sein. Auch habe ich das was ich dort gelesen habe in etwa so verstanden, dass man alles drauf zugreifen kann und erst dann abgefragt wird ob man überhaupt eingeloggt ist.
Da ich nicht sicher bin ob sowas in der Theorie überhaupt machbar ist, beschreibe ich kurz den Rahmen für meinen geschützen Bereich.
Es handelt sich um ein Sub-Verzeichnis meiner Domain. Zugegriffen wird mittels Link auf die im geschützen Bereich liegende Index.html. Durch diesen Zugriff wird die Kennwort/Benutzername-Eingabe ausgelöst. Danach ist es möglich sämtliche Dateien in dem Verzeichnis ohne Rückfrage zu öffnen, ansehen etc.
Wie also muss ich das umsetzen, wenn ich also auf eine Seite ausserhalb des geschützen Bereichs über einen Link in den geschützen Bereich wechsele?
Mir sagte vor kurzem jemand in einem weniger kompetenten Forum, es gäbe seiner Meinung nach eine Möglichkeit, dass der Browser die Daten für das Benutzerfeld bereits mitliefert über Cookies. Gibt es diese Möglichkeit, wie funktioniert sie und ist das sinnvoll?
MfG
Markus