Maus aus Düsseldorf: PHP Code in einer externen Datei?

Beitrag lesen

Hallo Afra,

Zuerst einmal muss ich Dir sagen, dass Du mir leid tust am Sonntag im Büro sitzen zu müssen. ;o)

Na ja das ist nicht so schlimm. Das Wetter ist draußen zwar richtig geil aber es gibt schlimmres. Am WE kann man wenigstens sehr gut arbeiten da klingelt nicht immer das Telefon *fg*

Du scheinst mit includes umgehen zu können. Was Dein Kollege meint, ist vermutlich jeden beliebigen PHP Code, der nicht direkt HTML ausgibt, in eine includierte Datei zu legen. Das macht aber nur bei sich wiederholendem Code, wie Du es auch verwendest z.B. für Datenbankzugriffe etc. Sinn. Denn was bringt Dir ausgelagerter Code, wenn Du ihn sowieso nur einmal in einer Datei verwendest?

Jepp mit Include kenne ich mich auch, denn die ganzen Zugangsdaten  werden ja auch auf jeder Seite eingebunden und auch ein paar Funktionen.

Hmm aber z.B. ein Eintrag in eine DB oder so da ist da ja schon sinnvoll wenn man das nicht immer wieder neu schreiben muss oder? Und die Datei wird dann auch nicht so groß und der nächste Vorteil was ich drin sehe ist, dass einer nicht gleich immer die ganze Datei braucht sondern nur die Datei wo der Code drin liegt. Verstehst du was ich meine?

Wie müsste ich das denn bei dem Beispiel machen das ich vorhin geschrieben habe also bei dem Gästebuch? Kannst du mir das da mal sagen?

Gruß  Maus aus Düsseldorf