Frodo: Schriftgrößedefintion "em" ??

Hallo!

Ich verstehe Defintion "em" der Schriftgröße irgendwie überhaupt nicht. -_-° Wäre nett, wenn mir das mal jemand erklären könnte... ;)

Also laut Selfhtml bezieht sich em auf die Schriftgröße des Elements. Auf welches Element? Und wie kann man sich darauf beziehen, wurde bisher doch nichts definiert? Oder versteh ich da was total falsch?

Bis dahin,
Frodo

  1. Hi

    em bezieht sich auf die Standard-Schriftgröße die im Browser eingestellt ist, bei mir sind das 12 px. 1 em wäre also bei meinem Browser 12 px.

    Ingo Turski hat auf seiner Homepage einen interessanten Artikel darüber geschrieben: http://www.1ngo.de/web/em.html

    Hoffe, ich konnte helfen
    mars

  2. Ich verstehe Defintion "em" der Schriftgröße irgendwie überhaupt nicht. -_-° Wäre nett, wenn mir das mal jemand erklären könnte... ;)

    Moin,

    genaugenommen ist das die Breite eines kleinen "m" im aktuellen Font in der aktuellen Größe. Und, natürlich ist bereits was eingestellt, auch wenn Du noch nichts definiert hast, nämlich in den Einstellungen des Browsers.

    "em" ist eine sehr gute Maßeinheit für Größen, man kann das übrigens nicht nur für Schrift, sondern für alle Elemente nutzen. Man kann z.B. ausmessen, wie breit ein Text in em ist, und gibt dann dem Elternelement diese Größe. Der Bereich wächst und schrumpft mit veränderter Schriftgröße.

    Fließtext sollte man niemals(!) kleiner als "1em" machen, denn das ist die Schriftgröße, die jeder Besucher für sich als optimal eingestellt hat. Kleinerer Fließtext ist fast schon eine Anmaßung gegenüber den Besuchern. Andere Elemente wie z.B. Überschriften, lassen sich hervorragend daran messen. (Also z.B. 1.5em oder 1.23em)

    Gruß,
    -Efchen

    1. Hallo.

      genaugenommen ist das die Breite eines kleinen "m" im aktuellen Font in der aktuellen Größe.

      Genau genommen ist das falsch, da es nur einen Anhaltspunkt darstellt. Vielmehr handelt es sich um die Kegelhöhe.
      MfG, at

      1. genaugenommen ist das die Breite eines kleinen "m" im aktuellen Font in der aktuellen Größe.

        Genau genommen ist das falsch, da es nur einen Anhaltspunkt darstellt. Vielmehr handelt es sich um die Kegelhöhe.

        Interessant. Mein Weltbild eines der - wie ich bisher immer gedacht habe - größten CSS-Experten ist erschüttert. (Hi, wenn Du das liest, ich bin fast sicher, Du tust es ;)

        Hast Du auch noch einen Link, wo steht, dass "em" in CSS auch tatsächlich "Geviert" bedeutet? Denn in dem Artikel steht es ja nur umgekehrt.

        Dann ist also die Aussage über die Größe des Buchstaben "m" (oder "x" bei "ex"?) nur einer von vielen weit verbreiteten Irrtümern im Web, so wie der Irrtum, dass die Auflösung irgendeine Bedeutung hätte oder dass man Layout mit divs machen soll?