<div id="rechts">
Schlecht gewählte ID.
Was hat aber der Name der ID damit zu tun, wo das damit ausgezeichnete Element angezeigt wird?
Ja, gar nichts! Deswegen sollte man es ja auch nicht "rechts" nennen!
Ich kann auch
<ul id="pfefferkuchen">anzeigen, wo ich will. Da ist gleich überhaupt kein Bezug zwischen Name und Anzeigeort zu erkennen.
Richtig, so ist es auch sinnvoll.
Und ein Element mit der ID "rechts" kann ich auch oben, unten, links oder in der Mitte anzeigen.
Richtig. Aber was, wenn Du jetzt das Element doch lieber links haben willst? Dann steht in Deinem Code "links" und das Ding steht rechts. Das ist doch unsinnig.
Genauso, eine Klasse "rot", kommt in Deinen 10.000 Seiten 37.869 mal vor. Steht drin "color:red". Wenn Du jetzt aber im Zuge einer globalen Änderung das Blau machen willst? Dann steht 37.869 mal im Code "rot", wo aber blau drin ist. Wäre das nicht ziemlich doof?
Außerdem, wenn man auf Trennung von Inhalt und Layout achtet, wäre das auch gegen dieses Prinzip, denn dann würde der Klassenname Layoutinformationen enthalten, obwohl er nicht zum Layout, sondern zur Struktur gehört.
Also, es ist natürlich nur für jemanden, der es richtig, sinnvoll machen will ein "Muss". Machen kann man jedoch viel, auch viel unsinniges. Ein Element als "rechts" zu bezeichnen, und es dann links zu positionieren, ist im Allgemeinen eher unsinnig. Man nennt ja in der Programmierung eine Variable, die einen Geldbetrag speichert auch nicht "hurz" oder gar "gewicht".
Gruß,
-Efchen