wenn eine Abfrage zuviel als natuerlich empfunden wird, dann werden erfahrungsgemaess auch ganz andere Sachen als natuerlich empfunden.
Die ist nur in deinen Augen zuviel. Du rennst lieber in Fehler rein. Sind halt verschiedene Ansätze.
Kennst Du meine Aussagen, dass man bei "Webapplikationen" (UIs also) auch "frickeln" darf? ;-)
Nein, ich lese nur selten Beiträge von dir. Aus gutem Grund, wie sich hier gezeigt hat.
Kein Humor, oder was?
Dazu hast du bisher zu sehr auf deine "kaputten" Ansichten bestanden.
Das Argument ist richtig.
Au Backe. Ich hatte jahrelang unter solchen Teamleitern zu leiden, die alles der reinen Lehre nach entwickeln wollten. Mit dem Erfolg, dass die nichts auf die Reihe gekriegt haben, ewig nicht fertig wurden, der kompletten Abteilung Überstunden ohne Ende verschafft haben, die Kunden nicht zufrieden stellen konnten, und jede Version wieder von vorne begonnen wurde. In Schönheit sterben nennt man sowas.
Natürlich muss man vorher denken vor dem Implementieren. Aber man muss nicht ständig die Konzepte ändern, oder wie hier leicht umzusetzende und wartbare Konzepte verwerfen, nur weil sie nicht dem neusten Paradigma entsprechen.
Nein, das ist nicht ueberfluessig, wer keine Systeme versteht, versteht auch keine politischen Systeme.
*g* Wie geht der Spruch mit dem Splitter und dem Balken.
Und wenn Du mir einen Gefallen tun willst, erspare mir Deine trivialen Antworten bitte zukuenftig.
Keine Bange, dir tue ich keinen Gefallen. Aber wenn du wieder mit falschen Aussagen kommt wie in diesem Thread und ich die zufällig lese, wirst du wohl wieder mit mir zurecht kommen müssen. Achja, und wenn ich Zeit habe.