Martin Speiser: MS-SQL Mehrere Spalten -> Unique

Beitrag lesen

Hi Ludger,

ich bin da gerne bereit zu erlaeutern, was "kaputt" fuer mich bedeutet. Du weisst, was bspw. beim Datendesign (eines RDBMS) eine korrekte Umsetzung bedeutet? Also, dass Sachverhalte auf ihre Entitaeten und deren Beziehungen untereinander zurueckgefuehrt werden?

Ja, und? Wieso macht man dann ein genau dafür gedachtes System "kaputt", wenn man Abfragen macht? Wohlgemerkt, hier geht es nicht um Normalisierung oder die Bildung von logischen/physischen Datenmodellen, sondern um simple Abfragen! Und ob es eine dieser unsäglichen Webapplikationen ist, die ohne Sinn und Not gerade Mode sind wurde auch nicht gesagt.

Und da kommen dann immer mal Mitarbeiter (aus welchen Loechern auch immer herausgekrochen) und haben "Ideen". Und zwar eher "wirtschaftlicher" Art, da geht es dann in aller Regel darum, dass eine falsche Implementierung aus rein wirtschaftlichen Gruenden guenstig sein koennte.

In deinen Augen mag die Implementierung falsch sein, aber man muss sich auch die zu erwartende Datenmenge vorstellen. Dann können einfachere Lösungen, die eben nicht die reine Lehre darstellen, wirtschaftlich und auch genauso wartbar sein wie tot-optimierte Datenmodelle. Irgendwann muss eine Applikation auch fertig sein, und zum Anwender kommen.

Aber Fragen der Implementierungen beantworten auch nicht, wieso Abfragen ein System "kaputt" machen können.

Und _dagegen_ kann man ja nicht mehr viel einwenden (ist ja ein immer "richtiges" Totschlagargument), es sei denn das Argument "Machs einmal und Du wirst das Machen desselben Fehler immer in Betracht ziehen!" wird anerkannt.

Das Argument ist aber schlecht, denn jedes Problem ist etwas anders als das vorherige. Das wird auch beim momentan modernen Muster-orientierten Entwickeln so gesehen.

Ist im Prinzip so wie mit der SPD und Deutschland.   :-(

Das ist überflüssig. Wegen solch dämlich pauschalisierender Aussagen ignoriere ich dich auch in der Lounge.

Gruß,
Martin