Dirk Quednau: Quelltext wird angezeigt - nicht der eigentliche Seiteninhalt

Hallo,

bei mir tritt im Internet Explorer folgendes merkwürdiges Phänomen
auf:

Beim Aufruf mancher Webseite (i.d.R. dynamisch erzeugter Webseiten,
also z.B. *.cfm, *.asp u.s.w.) wird nicht der Seiteninhalt korrekt
dargestellt, so wie der zuständige Web-Designer/-Programmierer sich
das gedacht hat. Statt dessen wird der entsprechende HTML-Code im
Browserfenster angezeigt. Bei anderen Webseiten mit den genannten
Endungen wiederum ist die Darstellung in Ordnung.

Ich selbst habe auf einer Webseite (Kalender-)Dateien mit der Endung
*.ics zum Download angeboten. Auch wenn ich auf einen solchen
entsprechende Link klicke, wird nicht die standardmäßig mit dieser
Extension verknüpfte Anwendung (Outlook) verwendet, sondern ebenfalls
der Text dieser Datei im Browserfenster angezeigt.

Da ich dieses Phänomen bisher nur bei mir und nur im Internet Explorer
beobachten konnte (im Firefox beispielsweise funktioniert alles
wunderbar), vermute ich, dass es mit irgendwelchen Einstellungen im IE
zu tun haben könnte (habe aber keine Idee, um welche Einstellungen es
sich da konkret handeln könnte).

Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen; von Ratschlägen wie
"verwende doch einfach einen anderen Browser" bitte ich allerdings
abzusehen!

Danke.

Dirk.

  1. Tachchen!

    1. Als was werden die Seiten ausgeliefert?

    2. Gibt's irgendwelche interessanten XML-Prologe oder ähnliches?

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    Smartbytes Webdesign in Oberhausen
    1. Hallo,

      mmh, "als was werden die Seiten ausgeliefert"?

      Ich weiß jetzt nicht genau, was damit gemeint ist.

      Aber wie gesagt: Aufgerufen wird z.B. eine ColdFusion-Seite. Und im Browserfenster wird dann nur der Quelltext angezeigt beginnend mit "<!DOCTYPE ..." bis hin zu "</html>".

      Von XML ist da weit und breit keine Spur.

      Danke schonmal.

      Dirk.

      1. Hallo Dirk,

        mmh, "als was werden die Seiten ausgeliefert"?
        Ich weiß jetzt nicht genau, was damit gemeint ist.

        Damit hat er gemeint: Welchen content-type gibt der Server aus?

        Obwohl die Frage speziell auf den IE bezogen eigentlich nebensächich ist. Denn der interessiert sich bekanntlich mehr für die Extensions als für den content-type. Das merkt man, wenn man ausnahmsweise mal ein JPEG-Bild nicht direkt anzeigen möchte und es deshalb mit "application/octet-stream" anstatt mit "image/jpeg" ausliefert. Der IE sieht eine Ressource, deren Namen mit ".jpg" endet und freut sich, dass er die Grafik sofort anzeigen kann - was er dann auch ohne Umschweife tut. Drecksau elende. ;)

        Die Idee, nach dem content-type zu fragen, hatte ich auch schon - ich hab mir die Frage dann aber wieder verkniffen, weil sie imho auf den Holzweg führt. Erstens wegen der eben erwähnten geringen Bedeutung des content-type beim IE, zweitens weil es ja nach deiner Aussage mit anderen Browsern richtig läuft, und auf anderen Rechnern auch mit dem IE.
        Wir suchen also sehr wahrscheinlich ein clientseitiges IE-Problem. Und ich bin sicher, dass es auch keine Frage bestimmter Browsereinstellungen ist (sonst hätte ich die bestimmt auch schon mal gesehen und ausprobiert). Ich vermute eher, deine IE-Installation hat eine "Macke", vielleicht ein fehlender oder fehlerhafter Registry-Eintrag oder so...

        So long,

        Martin

        1. Hallo Martin,

          mmh, "als was werden die Seiten ausgeliefert"?
          Ich weiß jetzt nicht genau, was damit gemeint ist.

          Damit hat er gemeint: Welchen content-type gibt der Server aus?

          Obwohl die Frage speziell auf den IE bezogen eigentlich nebensächich ist.

          jein. Seit - ich glaube SP2 - gibt es eine Einstellung
          [ ] Dateien basierend auf dem Inhalt und nicht der Dateierweiterung öffnen.

          Lass uns doch einfach mal einen Blick auf den content-type werfen.

          Dirk: gib die betreffende Seite bitte hier ein http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl. Unter "HTTP response header" findest du den vom Server an den Browser gelieferten Content-Type. Steht dort "text/html" oder etwas anderes?

          Grüße,

          Jochen

          --
          Heute schon gescribbelt?
          Scribbleboard
          1. Hi Jochen,

            Obwohl die Frage speziell auf den IE bezogen eigentlich nebensächich ist.
            jein. Seit - ich glaube SP2 - gibt es eine Einstellung
            [ ] Dateien basierend auf dem Inhalt und nicht der Dateierweiterung öffnen.

            Okay, mit dem SP2 ist sowieso einigs vermurkst worden. Dateien basierend auf ihrem _Inhalt_ zu öffnen wäre auch nicht ganz korrekt - obwohl auch ältere IEs genau das anscheinend tun, wenn die Extension unbekannt ist. An der Missachtung des content-type ändert das nichts.

            Für Dirks aktuelles Problem könnte das allerdings eine Lösung sein (oder sagen wir besser, ein Workaround).

            Dirk: gib die betreffende Seite bitte hier ein http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl.

            Gute Idee! ;)
            Tschüssle,

            Martin

          2. Dort wird für eine ColdFusion-Seite (Beispiel: http://www.dictanetoffice.com/de/content/workflow.cfm?prod=WF) als Content-Type "text/html" zurückgegeben.

            Für eine ICS-Datei (Beispiel: http://www.ra-micro.de/ra-micro/download/elearning_termin_273.ics) wird als Content-Type "application/octet-stream" angegeben.

            Das scheint mir alles korrekt zu sein.

            Dirk.

            1. Hi,

              mal mit meinem IE6 unter XP SP2 getestet:

              http://www.dictanetoffice.com/de/content/workflow.cfm?prod=WF)

              wird normal angezeigt.

              http://www.ra-micro.de/ra-micro/download/elearning_termin_273.ics)

              wird gar nicht angezeigt, allerdings wird Outlook kurz gestartet und gibt die Fehlermeldung aus, daß die vCalendar-Datei nicht importiert werden könne, weil mindestens ein Parameterwert ungültig sei (selbiges übrigens auch mit Firefox).

              freundliche Grüße
              Ingo