Hallo Fremder,
Also leute lasst uns mal überlegen wie wir dem Spam ein ende setzen.
Ich habe kein Problem mit Spam. Meine Privatadresse habe ich seit nunmehr 1 1/2 Jahren und noch keine einzige Spam-Mail erhalten. Das Rezept ist denkbar einfach: Nicht veröffentlichen. Ich habe die Adresse auch schon "Fremden" - z.B. bei losen Geschäftsbeziehungen - gegeben. Wenn die Adresse sich doch mal rumspricht und bespammt wird, wechsle ich sie halt. Alle paar Jahre halte ich diesen Aufwand durchaus für vertretbar.
so könnte ich zb eine email schreiben und meine A-S-ID in der signatur hinzufügen. der empfänger guckt bei bedarf nach ob die id auch meinem namen zugeordnet ist und schon ist es eine "echte" email.
andersrum! Wenn Du als Empfänger den Absendern vorschreibst, daß im Subject eine bestimmte ID stehen muß (_Deine_ ID), dann kannst Du die eingehenden Mails auf diese ID prüfen. Ob z.B. Kunden auf sowas Bock haben, weiß ich nicht. Aber im Prinzip wäre das nicht mehr als eine erweiterte Adresse. Dann kannst Du die Daten sogar als Text veröffentlichen. Spam-Robots werden sich kaum die Mühe machen für jede Mailadresse, die sie irgendwo rausgefischt oder gar geraten haben auch noch die dazugehörige ID rauszufinden. Die hätte im öffentlichen Text ja keinen syntaktisch eindeutigen Ort. Natürlich darf diese ID dann nicht in einer öffentlich zugänglichen DB Deiner Mailadresse zugeordnet stehen.
Gruß, Andreas
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch