Sven Rautenberg: Anti-Spam-ID

Beitrag lesen

Moin!

so könnte ich zb eine email schreiben und meine A-S-ID in der signatur hinzufügen. der empfänger guckt bei bedarf nach ob die id auch meinem namen zugeordnet ist und schon ist es eine "echte" email.

Das Problem bei Spam ist nicht, die "Echtheit" zu beweisen, sondern der Empfang generell.

welche gedanken kreisen nun in euren köpfen nach diesem gedankenanstoss?

Gedanke 1: Was bringt das? Ich gucke doch nicht extra bei einer Mail, die wie Spam aussieht, nach, ob da vielleicht eine Anti-Spam-ID in der Mail drinsteht, gehe dann (natürlich manuell, denn auf Links in Mails klickt man nicht) auf diese AntispamID-Seite und gucke die ID nach. Der Löschbutton ist da schneller.

Gedanke 2: Sowas gibts schon, und nennt sich SPF. Und solange das nicht in größerem Maßstab von Maildomains eingesetzt wird, ist es ziemlich wirkungslos (was mich allerdings nicht daran hindert, es einzusetzen, denn wenn das niemand macht, wird's auch niemals besser funktionieren).

- Sven Rautenberg