Hi,
Jedes Beipiel bring Vor- und Nachteile, aber wie macht man soetwas richtig?
es gibt hier kein pauschales "Richtig". Grundsätzlich sollte man immer den Einzelfall betrachten, auch in seinem Kontext, und sich von Best Practices leiten lassen.
Gibt es Standards, an die man sich halten sollte
In Deinem Fall sehe ich vor allem strukturierte Daten, was förmlich nach XML schreit. Dies hängt aber von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise die Änderungsrate der Daten und die Menge der Datenanalysen.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes