Cheatah: Pseudoklassen

Beitrag lesen

Hi,

  1. "javascript://" ist _nicht_ zulässig. Man schreibt "javascript:<javascriptcode>" ("//" ist kein Javascriptbefehl

nein, aber ein JavaScript-Kommentar.

du würdest evtl. einen Scriptfehler bekommen),

Ein Browser, der dies tut, ist per definitionem vernachlässigbar. Der genannte Code ist aber ebenso schwachsinnig ...

<a href="javascript:;" onclick="foo();">blah</a>

... wie dieser hier. Das verbleibende "" ist nämlich ebenfalls kein JavaScript-Befehl, im Gegensatz zu z.B. "void(0)".

oder besser gleich
  <a href="javascript:foo();">blah</a>

Und dies *bitte* mit JavaScript herausschreiben. Dies erfüllt allerdings nicht mehr jede sinnvolle Definition des Begriffs "Link" - warum sollte ein solcher von irgend einer optionalen Technik abhängig sein?

Natürlich ist das in jedem Fall usabilitytechnisch bedenklich und ganz und gar nicht barrierefrei und.

Eben.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes