Julian Oettrich: Javasript Probleme

Ich möchte einen Javascriptbanner in einem Javascript einfügen. Bitte schaut mal auf http://www.world4free.net/test.html euch den Quelltext an und sagt mir bitte warum das nicht geht. Danke im vorraus für eure Hilfe!!!

  1. Hallo Julian.

    Ich möchte einen Javascriptbanner in einem Javascript einfügen. Bitte schaut mal auf http://www.world4free.net/test.html euch den Quelltext an und sagt mir bitte warum das nicht geht.

    with(document) {  
    open();  
    write("<div align='center'><div style='background-image:url(img/werbung468x60.png); width:478px; height:70px; padding-left:1px; padding-top:1px; text-align:left;'><script src='http://www.pay4klick.de/v3/b_script.php?pid=2653&pixel=468x60'></script><noscript><a href='http://www.pay4klick.de/v3/b_k.php?pid=2653&pixel=468x60' target='_blank'><img src='http://www.pay4klick.de/v3/b_b.php?pid=2653&pixel=468x60' border='0'></a></noscript></div></div>");  
    close();  
    }
    

    Mit dem </script> gibt es Probleme. Du solltest alle „/“ in Scriptbereichen maskieren, also „/“.

    Zudem ist das Schreiben eines noscript-Elementes unsinnig, wenn dafür JavaScript erforderlich ist.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
    1. Ich hab jetzt alles so gemancht doch leder ist immer och das gleiche problem. Wo ist der Fehler???

      1. hi,

        Ich hab jetzt alles so gemancht doch leder ist immer och das gleiche problem. Wo ist der Fehler???

        keine ahnung - den hast du uns ja bisher noch nicht mal beschrieben.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. hi,

          Ich hab jetzt alles so gemancht doch leder ist immer och das gleiche problem. Wo ist der Fehler???

          keine ahnung - den hast du uns ja bisher noch nicht mal beschrieben.

          gruß,
          wahsaga

          Naja, wenn du mal auf meine Testseite gehst, dann ist ja einmal das Bild mit dem Schatten wo werbung drinsteht und da drunter ist ein Banner. Der Banner soll in dem gezeichneten Rahmen von dem Bildda drüber sein. das ist mein Problem

          1. Naja, wenn du mal auf meine Testseite gehst, dann ist ja einmal das Bild mit dem Schatten wo werbung drinsteht und da drunter ist ein Banner. Der Banner soll in dem gezeichneten Rahmen von dem Bildda drüber sein. das ist mein Problem

            und wo kommt der Rahmen her?

            Struppi.

            1. Naja, wenn du mal auf meine Testseite gehst, dann ist ja einmal das Bild mit dem Schatten wo werbung drinsteht und da drunter ist ein Banner. Der Banner soll in dem gezeichneten Rahmen von dem Bildda drüber sein. das ist mein Problem

              und wo kommt der Rahmen her?

              Struppi.

              Na der Rahmen gehört zum gezeichneten Bild. Von dort geht dann der Schatten ab. Der Rahmen umfasst eine länge von 470 x 62 pixeln, also so, dass ein 468 x 60 banner dort reinpasst.

              1. Na der Rahmen gehört zum gezeichneten Bild. Von dort geht dann der Schatten ab. Der Rahmen umfasst eine länge von 470 x 62 pixeln, also so, dass ein 468 x 60 banner dort reinpasst.

                So wie es aussieht ist da ein anderes Problem, weiß jetzt nicht was, vielleicht hilft das:

                <script type="text/javascript">  
                document.write("<div align='center'><div style='background-image:url(img/werbung468x60.png); width:478px; height:70px; padding-left:1px; padding-top:1px; text-align:left;'>  
                </script>  
                  
                <script type="text/javascript"  
                src='http://www.pay4klick.de/v3/b_script.php?pid=2653&pixel=468x60'></script>  
                  
                <script type="text/javascript">  
                document.write("<\/div><\/div>");  
                document.close();  
                </script>
                

                Struppi.

                1. So wie es aussieht ist da ein anderes Problem, weiß jetzt nicht was, vielleicht hilft das:

                  <script type="text/javascript">

                  document.write("<div align='center'><div style='background-image:url(img/werbung468x60.png); width:478px; height:70px; padding-left:1px; padding-top:1px; text-align:left;'>
                  </script>

                  <script type="text/javascript"
                  src='http://www.pay4klick.de/v3/b_script.php?pid=2653&pixel=468x60'></script>

                  <script type="text/javascript">
                  document.write("</div></div>");
                  document.close();
                  </script>

                  
                  >   
                  > Struppi.  
                    
                  Danke, so funktionierts endlich!!!  
                  Julian
                  
      2. Hallo Julian.

        Ich hab jetzt alles so gemancht doch leder ist immer och das gleiche problem. Wo ist der Fehler???

        Ahja, jetzt sehe ich es.
        Weder die Methode open() noch close() ist kein Unterobjekt von document, sondern von window.

        Also musst du die open() und close()-Zeilen weglassen.

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
        [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
        1. Hallo Julian.

          Ich hab jetzt alles so gemancht doch leder ist immer och das gleiche problem. Wo ist der Fehler???

          Ahja, jetzt sehe ich es.
          Weder die Methode open() noch close() ist kein Unterobjekt von document, sondern von window.

          Also musst du die open() und close()-Zeilen weglassen.

          Einen schönen Mittwoch noch.

          Gruß, Ashura

          Ich habs weggelassen aber es geht immer noch nicht... Es sieht genau soaus wie vorher... hilfe!!!

          1. Hallo Julian.

            Folgendes funktioniert auf jeden Fall:

            <script type="text/javascript">  
            [code lang=javascript]  document.write("<div align='center'><div style='background-image:url(/pfad/zum/banner.jpg); width:478px; height:70px; padding-left:1px; padding-top:1px; text-align:left;'><script src='http://www.pay4klick.de/v3/b_script.php?pid=2653&pixel=468x60'><\/script><\/div><\/div>");
            

            </script>[/code]

            Das Problem lag schlicht und ergreifend an den manuellen Zeilenumbrüchen innerhalb des document.write().

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
            1. Das Problem lag schlicht und ergreifend an den manuellen Zeilenumbrüchen innerhalb des document.write().

              Das sind kene Drin.

              Aber das Prblem ist nicht, dass nichts ausgegeben wird, sondern die Ausgabe nicht innerhalb des DIV angezeigt wird.

              Struppi.

              1. Hallo Struppi.

                Das Problem lag schlicht und ergreifend an den manuellen Zeilenumbrüchen innerhalb des document.write().

                Das sind kene Drin.

                Nicht? Hm... Dann muss ich da wohl welche beim Kopieren aus der textarea hineingeschmuggelt haben.

                Einen schönen Mittwoch noch.

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
                30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
                Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
                1. Das Problem lag schlicht und ergreifend an den manuellen Zeilenumbrüchen innerhalb des document.write().

                  Das sind kene Drin.

                  Nicht? Hm... Dann muss ich da wohl welche beim Kopieren aus der textarea hineingeschmuggelt haben.

                  Kein Ahnung, ich hatte keine vielleicht ist's bei den Browsern unterschiedlich?

                  Struppi.

                  1. Hallo Struppi.

                    Nicht? Hm... Dann muss ich da wohl welche beim Kopieren aus der textarea hineingeschmuggelt haben.

                    Kein Ahnung, ich hatte keine vielleicht ist's bei den Browsern unterschiedlich?

                    Frag mich nicht, aber jetzt wird der Text einwandfrei als eine einzige Zeile kopiert. Was soll's...

                    Einen schönen Mittwoch noch.

                    Gruß, Ashura

                    --
                    Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
                    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
                    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
        2. Hi,

          Weder die Methode open() noch close() ist kein Unterobjekt von document,

          Die Kunst der Verneinung ...

          Richtig, beide Methoden existieren auch im document Objekt (http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#open und http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#close.

          Also musst du die open() und close()-Zeilen weglassen.

          Nö, Du widersprichst Dir damit ja selbst.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Schreinerei Waechter
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Hallo MudGuard.

            Hi,

            Weder die Methode open() noch close() ist kein Unterobjekt von document,

            Die Kunst der Verneinung ...

            *g*

            Richtig, beide Methoden existieren auch im document Objekt (http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#open und http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#close.

            OK, falsch gelesen.

            Also musst du die open() und close()-Zeilen weglassen.

            Nö, Du widersprichst Dir damit ja selbst.

            Psst. ;-)

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]