Textstrukturierung, welche Technologie?
snitch
- xml
Tach zusammen,
und zwar steht in den nächsten Mmonaten eine komplette Umstrukturierung und Neugestaltung der Internetseite meines Arbeitsgebers an.
Grundsätzlich will ich alles mit CSS umsetzen (womit ich die Tage noch auf euch zukommen werde ;-)). Hier geht es mir aber erstmal um die Aufbereitung bzw. das Datenhandling des vorhandenen Materials.
Seitenstruktur:
Ich habe einen Container für den Content. In den möchte ich die Texte und Bilder per PHP-Include reinladen, also pro Menüpunkt eine Datei, welche per Variable dann die entsprechende Include-Datei lädt.
so weit, so gut
Aufbau der Inlcude-Dateien:
Beispiel:
<h1>Überschrift</h1>
<p>Inhalt
<span class="Textauszeichnung1"></span>
wieder ein bisschen Inhalt
<span class="Textauszeichnung2"></span>
<span class="img">und mal ein Bild</span>
</p>
und so weiter ...
Alle Tags werden über eine externe CSS-Datei gestaltet
jetzt die eigentliche Frage: Sollte ich die Tags gleich nach striktem XML behandeln? oder so - wie im Beispiel - mit den Standard-HTML-Tags? oder eine andere Alternative?
Es sollte alles möglichst zukunftssicher und evtl. auch mal in andere Formate portierbar sein. Und natürlich einfach zu warten.
vielen Dank schonmal,
snitch
Tag snitch.
Aufbau der Inlcude-Dateien:
[...]
<span class="Textauszeichnung1"></span>
Warum dieses, es gibt in HTML nahezu für alle möglichen Strukturierungen ein eigenes Element, siehe Elemente zur Textstrukturierung. Ein span-Element wirst du in 99,9% der Fälle nicht benötigen.
jetzt die eigentliche Frage: Sollte ich die Tags gleich nach striktem XML behandeln? oder so - wie im Beispiel - mit den Standard-HTML-Tags? oder eine andere Alternative?
Es gibt kein "XML Strict", meinst du vielleicht XHTML Strict? Meine ganz persönliche Meinung ist nachwievor, HTML 4.01 Strict zu nehmen. XHTML ist gut und schön, aber im normalen Webkontext nicht nötig. Anders sieht es aus, wenn du echtes(tm) XML schreiben möchtest, was sich aber aus deinem Posting nicht ablesen lässt.
Siechfred
<span class="Textauszeichnung1"></span>
Warum dieses, es gibt in HTML nahezu für alle möglichen Strukturierungen ein eigenes Element, siehe
ist klar. war nur ein Beispiel für ein Tag ...
Es gibt kein "XML Strict", meinst du vielleicht XHTML Strict? Meine ganz persönliche Meinung ist nachwievor, HTML [...] schreiben möchtest, was sich aber aus deinem Posting nicht ablesen lässt.
Mein Posting steht im Themenbereich "XML" aber gut ...
Also grundsätzlich wäre denn XML in diesem Fall sinnvoll?
Da fällt mir was zur Wartung der Dokumente ein.
Gibt es ein Programm mit dem ich Tags (HTML, XML) mit einem festdefinierten CSS anschauen und ändern kann, ohne den Code zu sehen? Die CSS müsste dann quasi im Programm definiert werden, weil ich ihm Dokument ja nur die Inhalte für Website haben möchte.
Eine Art Dreamweaver-Voransicht mit global definiertem CSS im Programm.
Hallo,
Mein Posting steht im Themenbereich "XML" aber gut ...
Ist aber nciht gut, weil deine Frage nichts mit XML zu tun hat. Du willst HTML-Elemente für dein XML verwenden. Das gibst schon und heisst XHTML.
Also grundsätzlich wäre denn XML in diesem Fall sinnvoll?
Nein. Nimm XHTML. Bitte entschuldige das, aber ich bin der Meinung, dass du etwas verwechselst und dass du nicht wirklich weisst, was XML sei.
Da fällt mir was zur Wartung der Dokumente ein.
Gibt es ein Programm mit dem ich Tags (HTML, XML) mit einem festdefinierten CSS anschauen und ändern kann, ohne den Code zu sehen?
Ja, ansehen in Browser die XML mit CSS darstellen können. Opera, Mozilla, IE.
Ändern:
»»Die CSS müsste dann quasi im Programm definiert werden, weil ich ihm Dokument ja nur die Inhalte für Website haben möchte.
Eine Art Dreamweaver-Voransicht mit global definiertem CSS im Programm.
Tja, benütze Authentic:
http://www.altova.com/products_doc.html
Grüße
Thomas