telnet
Jörg
- sonstiges
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Ist es möglich, wenn ich mich über den Befehl "telnet" auf einen anderen Unix-Server eingeloggt habe Dateien von diesem Server auf meinen Rechner zu transferrieren? Also sie wie bei ftp das get-Kommando. Ist sowas über telnet möglich? Was wäre falls das nicht möglich ist eine Alternative zu telnet?
Gruß
Jörg
hey,
bei telnet weiss ich nicht, aber ssh (secure shell) bietet den befehl scp (secure copy glaube ich).
gruß
steffen
hallo steffen,
leider nützt mir das nicht so viel da es keinen freien sshclienten für java gibt, also kein jar-file was man nutzen kann. die die ich gefunden habe sind alle nicht frei nutzbar und man muß sogar teilweise sehr viel zuzahlen.
und mit telnet habe ich jetzt etwas gefunden wo ich kommandos abgeben kann, nur leider weiss ich nicht wie ich jetzt über telnet dateien vom entfernten pc auf meinen bekommen kann.
gibt es überhaupt system, was beides erlaubt und frei erhältlich ist als z.b. jar-file zum programmieren?
Jörg
Wie wärs mit Rsync und dann
hiermit:
http://jarsync.sourceforge.net/
Hm, so wie ich das sehe kann man aber über Rsync keine speziellen Kommandos zum Mounten von ClearCase-Views absenden. Oder irre ich mich da?
Grüße
Jörg
Mein Problem denke ich wäre gelöst wenn es ein unter opensource stehendes ssh-Paket geben würde was net kostenpflichtig ist. kennt da jemand zufällig ein solches Java-Paket. Hbe so ziehmlich das ganze Netz durchgegooglet, aber immer nur kostenpflichtige Pakete gefunden...
MFG
Jörg
Moin!
Ist es möglich, wenn ich mich über den Befehl "telnet" auf einen anderen Unix-Server eingeloggt habe Dateien von diesem Server auf meinen Rechner zu transferrieren?
Telnet selbst bietet als Protokoll derartige Möglichkeiten nicht an.
Allerdings: Eine mir bekannte Methode ist - allerdings nur bei Nutzung eines passenden Clients sowie bei Vorhandensein eines entsprechenden Programmes auf dem Server - die verwendung des Z-Modem-Protokolls.
Spontanes googeln brachte diese Seite, die etwas genauer erklärt, wie das geht: http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/anhang8.html
Vorteil ist: Es geht natürlich auch mit SSH, und es funktioniert auch über mehrere Logins hinweg. Wenn man sich also von seinem Rechner aus z.B. auf der Firewall oder einem ähnlich trennenden Rechner einloggt, der keinen sonstigen Traffic durchläßt, und von dort dann in einen Intranetserver dahinter, kann man mit ZMODEM-Übertragung direkt Dateien transferieren, während das mit SCP oder FTP nur in zwei Schritten möglich wäre
Ob dein Javaclient das allerdings mitmacht, würde ich ja bezweifeln.
- Sven Rautenberg