Tom: Sicherheit, Spam

Beitrag lesen

Hello,

ich bekomme schon seit Tagen unter diversen Domains und Empfängern mails, die im Betreff nur "1" stehen haben.

Return-Path: tschmieden@onebox.com
Delivered-To: bitworks.de-tom@bitworks.de
Received: (qmail 460 invoked by uid 89); 23 Jul 2005 17:56:30 -0000
Delivered-To: annerschbarrich.de-tschmieder@annerschbarrich.de
Received: (qmail 457 invoked by uid 89); 23 Jul 2005 17:56:30 -0000
Received: from eacb02-00-cmmgga-70-34-168-138.atlaga.adelphia.net (HELO DC03B911.net) (70.34.168.138)
  by v005.terions.de with SMTP; 23 Jul 2005 17:56:30 -0000
Date: Sat, 23 Jul 2005 13:56:19 -0500
To: "Tschmieder" tschmieder@annerschbarrich.de
From: "Tschmieden" tschmieden@onebox.com
Subject: 1
Message-ID: xokkhqmeemgqzpqqprg@annerschbarrich.de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
        boundary="--------ysoscumdkvihuoilvydq"

----------ysoscumdkvihuoilvydq
Content-Type: text/html; charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

<html><body>
1<br><br>

<br>
</body></html>

----------ysoscumdkvihuoilvydq
Content-Type: application/octet-stream; name="1.txt"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment; filename="1.txt"

----------ysoscumdkvihuoilvydq--

Nun frage ich mich, ob es noch andere Recipienten gibt und man die Absender-IPs und Zeitpunkte ggf. mal sammeln könnte, um diese Sammlung dann an das BAfDS weiterzugeben.

Schließlich besuchen die mich auf einer Webseite, bei der im Title-Tag eines Bildes "nicht lecken, nicht lutschen, sondern abbeißen" steht auch fast täglich. Da könnten sie sich dich auch mal mit sinnvollen Dingen beschäftigen.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau