Update Opera 7 -> 8 / persönliche Daten übernehmen
Johannes
- browser
Hallo,
ich möchte von Opera 7.23 auf Opera 8.1 updaten. Dabei hätte ich gerne die Maileinstellungen mitsamt Mails, die Notizen, das Adreßbuch usw. übernommen. Geht das, und wenn ja, wie?
Die unter http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/5/t107104/#m664797 geschilderte Methode klappt jedenfalls nicht, die Datei gibt es auf meinem Rechner nicht...
Vielen Dank,
Johannes
Hi,
ich möchte von Opera 7.23 auf Opera 8.1 updaten. Dabei hätte ich gerne die Maileinstellungen mitsamt Mails, die Notizen, das Adreßbuch usw. übernommen. Geht das, und wenn ja, wie?
ich hab einfach drüber installiert, und alle Einstellungen wurden übernommen. (Linux)
Schöne Grüße
Julian
<johan>
Sorry, es ist natürlich Opera unter Windows (XP). Und übereinander installieren will ich es nicht, weil ich sonst Opera 7 nicht mehr benutzen könnte. Zwecks Test von Webseiten in unterschiedlichen Browsern ist das aber ganz hilfreich.
</johan>
Hi
Sorry, es ist natürlich Opera unter Windows (XP).
Es gibt doch (so hab ich das jedenfalls in Erinnerung) unter "Datei" => "Import und Export" die Möglichkeit, die Einstellungen als Datei zu exportieren und dann im neuen Opera zu importieren. Das geht mit Opera unter Linux wie unter Windows und auch zwischen den beiden Betriebssystemen.
Da ich bei meinem Opera kein Mail-Account eingerichtet habe (benutze Thunderbird dafür), kann ich dir nicht sagen, wie die Mail-Einstellungen exportiert werden können, wenn überhaupt.
Beachte:
Ab Opera 8.01 werden die Einstellungen in C:<OperaDir>\profile gespeichert. Alle Versionen davor speichern es in C:\Dokumente und Einstellungen<UserName>\Anwendungsdaten\Opera gespeichert.
Bye
Chuan
Hallo Chuan.
Es gibt doch (so hab ich das jedenfalls in Erinnerung) unter "Datei" => "Import und Export" die Möglichkeit, die Einstellungen als Datei zu exportieren und dann im neuen Opera zu importieren.
Ja, die Bookmarks, sonst nichts.
Beachte:
Ab Opera 8.01 werden die Einstellungen in C:<OperaDir>\profile gespeichert. Alle Versionen davor speichern es in C:\Dokumente und Einstellungen<UserName>\Anwendungsdaten\Opera gespeichert.
Unsinn.
Je nachdem, was du bei der Installation gewählt hast (Single- / Multiuserinstallation) liegt der profile-Ordner entweder im Win-Userverzeichnis oder im Programmverzeichnis.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hi
Ja, die Bookmarks, sonst nichts.
Indirekt kann man schon einiges exportieren, auch wenn das so nicht als "exportieren" durchgeht. In den Einstellungen-Ordner von Opera sind da noch die Passwörter ("wand.dat"), alle Opera-Einstellungen ("opera6.ini"), die Einstellungen und Einträge der in Opera integrierten Suche ("search.ini") und noch mehr, man muss einfach mal in den Ordner schauen, was es da so gibt.
Beachte:
Ab Opera 8.01 werden die Einstellungen in C:<OperaDir>\profile gespeichert. Alle Versionen davor speichern es in C:\Dokumente und Einstellungen<UserName>\Anwendungsdaten\Opera gespeichert.Unsinn.
Je nachdem, was du bei der Installation gewählt hast (Single- / Multiuserinstallation) liegt der profile-Ordner entweder im Win-Userverzeichnis oder im Programmverzeichnis.
Aber warum ist das dann bei mir unter Windows, obwohl ich bei beiden Installationen Single-User angegeben habe, die Einstellungen trotzdem in verschiedenen Verzeichnissen? Kann ich mir eigentlich nicht erklären...
bis denn
Chuan
Hallo Chuan.
In den Einstellungen-Ordner von Opera sind da noch die Passwörter ("wand.dat"), alle Opera-Einstellungen ("opera6.ini"), die Einstellungen und Einträge der in Opera integrierten Suche ("search.ini") und noch mehr, man muss einfach mal in den Ordner schauen, was es da so gibt.
Sicher. Doch nichts davon kann man über das GUI exportieren.
Ein händisches Durchsuchen des profile-Ordners lässt sich kaum vermeiden.
Im Allgemeinen genügt es auch, diesen Ordner komplett (bis auf den Inhalt des cache4-Ordners) zu sichern um die gewohnten Einstellungen beizubehalten.
Aber warum ist das dann bei mir unter Windows, obwohl ich bei beiden Installationen Single-User angegeben habe, die Einstellungen trotzdem in verschiedenen Verzeichnissen? Kann ich mir eigentlich nicht erklären...
Es kommt darauf an, ob bereits eine Opera-Installation vorhanden war oder nicht. Wurde diese per Multiuserinstallation getätigt, übernimmt das neue Setup die Einstellungen.
Aber ich kenne dein System nicht, daher kann ich nur mutmaßen.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hi
Sicher. Doch nichts davon kann man über das GUI exportieren.
Ein händisches Durchsuchen des profile-Ordners lässt sich kaum vermeiden.
Richtig.
Es kommt darauf an, ob bereits eine Opera-Installation vorhanden war oder nicht. Wurde diese per Multiuserinstallation getätigt, übernimmt das neue Setup die Einstellungen.
Das ist bei mir der Fall. Jetzt weiß ich das auch. Danke.
bis denn
Chuan
Hi,
Sorry, es ist natürlich Opera unter Windows (XP). Und übereinander installieren will ich es nicht, weil ich sonst Opera 7 nicht mehr benutzen könnte. Zwecks Test von Webseiten in unterschiedlichen Browsern ist das aber ganz hilfreich.
dann kopier doch dein Opera-Verzeichnis und taufe es Opera8. Installiere Opera dann in das kopierte Verzeichnis rein, und hoffe, das er den Rest automatisch macht.
Schöne Grüße
Julian
hi,
dann kopier doch dein Opera-Verzeichnis und taufe es Opera8. Installiere Opera dann in das kopierte Verzeichnis rein, und hoffe, das er den Rest automatisch macht.
dabei sollte man aber beachten, dass die ganzen pfadangaben in den ini-dateien immer noch auf das alte verzeichnis zeigen (zu sehen unter help->about opera->"paths").
also werden auch für alle neu abzuspeichernden daten (bookmarks, einstellungen, mails) die alten dateien/ordner hergenommen, und nicht die im neuen verzeichnis.
ich hab das bei mir von hand gerade gebogen, pfade in den ini-dateien angepasst.
gruß,
wahsaga
Warum nicht einfach so?
<johan>
Die unter http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/5/t107104/#m664797 geschilderte Methode klappt jedenfalls nicht, die Datei gibt es auf meinem Rechner nicht...
Meine Damen und Herren! Asche über mein Haupt. Am besten gleich einen ganzen Eimer. Die unter dem Link angeführte Anleitung ist _doch_ korrekt.
Nur leider klappt sie genau dann nicht, wenn man den Ordner /Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten in einem Anfall von wirrem Ordnungssinn 1. versteckt und 2. versteckte ausgeblendet hat.
So. Und jetzt klappt alles. Bis auf ein paar verschobene Leisten in Opera 8, die z.B. die Tab-Reiter an den unteren Rand gesetzt haben und das Feld für die Werbung sehr flach, breit und weiß darstellen, ist alles in Ordnung. Vielen Dank an alle für die sachdienlichen Hinweise.
(Und Piggledy und Frederick gingen nach Hause.)
</johan>