Michael Strobl: XHTML / CSS lernen, aber wie?

Hallo!

Habe mir vorgenommen, in den Ferien so gut wie möglich xhtml / css zu lernen. Grundkenntnisse in html habe ich, sind aber schon etwas verstaubt.
Ich möchte mir solide Kenntnisse aneignen, um sauberen Code, der dem neuesten Stand enstspricht, schreiben zu können.

Was mich interessieren würde...

Wie lerne ich am effektivsten? Könnt ihr mir ein gutes Buch zum Thema empfehlen?

Ich hab noch ein HTML 4.0 (Münz/Nefzger) Buch zuhause, aber macht es Sinn, zuerst html zu lernen, und das Ganze dann auf XHTML umzumodeln? Gibt es vielleicht einen direkteren Weg? (ala selfXhtml in Buchform)

Für jeden Hinweis dankbar,
Michael

  1. Lieber Michael,

    Habe mir vorgenommen, in den Ferien so gut wie möglich xhtml / css zu lernen.

    Ich habe für mich festgeestellt, dass alles, was man im Zusammenhang mit Computern lernen kann, nur dann sinnvoll zu lernen ist, wenn man es unmittelbar benötigt. Ansonsten verlernt man es schneller, als man es sich angeeignet hat. Wenn Du also kein konkretes Projekt vor Dir hast (z.B. kleine private Homepage zum Ausprobieren), dann ist der Lerneinsatz nicht Zweckgebunden und daher nicht dauerhaft effektiv. Zumindest meiner Erfahrung nach.

    Grundkenntnisse in html habe ich, sind aber schon etwas verstaubt.
    Ich möchte mir solide Kenntnisse aneignen, um sauberen Code, der dem neuesten Stand enstspricht, schreiben zu können.

    Wie oben schon gesagt: Wenn Du diese Fähigkeiten für eine konkrete Aufgabe benötigst, dann lernst Du mit der Aufgabe. Das war bei mir immer so mit Computereien gewesen...

    Wie lerne ich am effektivsten? Könnt ihr mir ein gutes Buch zum Thema empfehlen?

    Die Dokumentation von SelfHTML ist in meinen Augen das Beste Nachschlagewerk und Selbstlern-Werkzeug, das ich kenne. Mein Wissen habe ich aus dieser Quelle und - ergänzend - aus diesem Forum.

    Ich hab noch ein HTML 4.0 (Münz/Nefzger) Buch zuhause, aber macht es Sinn, zuerst html zu lernen, und das Ganze dann auf XHTML umzumodeln?

    Ich habe zwar auch mit HTML4 angefangen, aber für mein Großprojekt (Schulhomepage) habe ich mich entschieden, alles in XHTML 1.0 strict zu schreiben, damit es (hoffentlich) zukunftsfähiger ist. Bereut habe ich es nicht.

    Gibt es vielleicht einen direkteren Weg? (ala selfXhtml in Buchform)

    Ich persönlich bevorzuge in diesem Falle _nicht_ die Buchform, da beim Quelltextschreiben ein Browserfenster mit SelfHTML und seinen Hyperlinks jedesmal praktischer war. Wie gesagt, man lernt mit der Aufgabe. Daher habe ich bei jedem Detail-Problem in der Doku nachgeschlagen, eine Lösung erarbeitet und dadurch mein Detailwissen aufgebaut. Daher ist auch die HTML-Variante der Doku für meine Arbeits- und Lernweisen am geeignetsten.

    Finde die für Dich passendste Lerntechnik heraus und treffe dann Deine Entscheidung! Viel Erfolg!

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hi,

      Ich habe für mich festgeestellt, dass alles, was man im Zusammenhang mit Computern lernen kann, nur dann sinnvoll zu lernen ist, wenn man es unmittelbar benötigt.

      ich möchte dir nicht widersprechen, denn Übung ist der beste Meister, den man sich wünschen kann, aber meine Anfänge in HTML nahmen in Frankreich bei einem Buch ihren Lauf.

      Die Dokumentation von SelfHTML ist in meinen Augen das Beste Nachschlagewerk und Selbstlern-Werkzeug, das ich kenne. Mein Wissen habe ich aus dieser Quelle und - ergänzend - aus diesem Forum.

      Wenn die _soliden_ Grundlagen vorhanden sind, dann sind Selfhtml und das Forum die besten Mittel, um das Thema zu vertiefen.

      MfG Hopsel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)