Hallo Cybaer.
Aha. Und den FTP-Zugriff dann über ftp://example.org?
Ja.
Ich persönlich greife aber auch gerne mal zu http://ftp.example.org oder http://mail.example.org. ;-)
Gäbe es ein mail://-Protokoll, wäre zumindest letzteres auch hinfällig.
Aber zumindest dies nutze ich täglich.
Und das Protokoll finde ich marketingtechnisch so überflüssig und häßlich, daß man in der Werbung möglichst die Nennung vermeiden sollte ... (irgendwas-slash-slash - was 'n Rotz >;-> -
Ich nenne es auch nie. Je kürzer, desto besser--ich bin Minimalist.
wozu auch: die heutigen Browser fügen es ohnehin automatisch ein - zumindest wenn der Server mit www beginnt :)).
Also meine Browser setzen das „http://“ immer davor, egal ob mit oder ohne „www.“.
Na ja, manche mögen es ja auch, wenn all ihre Dateien in C:\ liegen ... >;->
Bloß nicht.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]