[Mod-Rewrite] Umleitung, wenn Domain nicht mit www. beginnt
Twilo
- webserver
Hallo,
ist soetwas zulässig?
es soll also auf www.domain.dxx umgeleitet werden, wenn kein www.domain.xx eingegeben wurde
Diese Aneisung funktioniert zwar, kommt mir aber etwas langsam vor, ich kann mich natürlich auch täuschen ;-)
mfg
Twilo
hi,
ist soetwas zulässig?
ist soetwas sinnvoll?
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.
RewriteRule ^(.*)$ http://www.%{HTTP_HOST}/$1 [L,R=301]es soll also auf www.domain.dxx umgeleitet werden, wenn kein www.domain.xx eingegeben wurde
also gebe ich blah.domain.xx ein - und du leitest mit auf www.blah.domain.xx weiter. willst du das?
Diese Aneisung funktioniert zwar, kommt mir aber etwas langsam vor, ich kann mich natürlich auch täuschen ;-)
nun ja, sie erfordert einen redirect-header als antwort des servers, und daraufhin ein erneutes anfordern einer geänderten adresse durch den client - klar dauert das, aber eigentlich nur kurz. sollte idR. nicht sonderlich auffallen.
gruß,
wahsaga
Hallo,
ist soetwas zulässig?
ist soetwas sinnvoll?
bis jetzt hab ich immer selber eien .htaccess mit so einer Anweisung hochgeladen, aber mit vollständiger Adresse
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.
RewriteRule ^(.*)$ http://www.%{HTTP_HOST}/$1 [L,R=301]
es soll also auf www.domain.dxx umgeleitet werden, wenn kein www.domain.xx eingegeben wurde
also gebe ich blah.domain.xx ein - und du leitest mit auf www.blah.domain.xx weiter. willst du das?
Diese Aneisung funktioniert zwar, kommt mir aber etwas langsam vor, ich kann mich natürlich auch täuschen ;-)
nun ja, sie erfordert einen redirect-header als antwort des servers, und daraufhin ein erneutes anfordern einer geänderten adresse durch den client - klar dauert das, aber eigentlich nur kurz. sollte idR. nicht sonderlich auffallen.
bei Opera hatte das gestern ca. 20 Sekunden gedauert, im IE hab ich von der Umleitung, bis auf die neue Adresse, nichts bemerkt. komisch...
mfg
Twilo
Hi,
ist soetwas sinnvoll?
Wenn man den gleichen Effekt nicht anders hinbekommen kann/darf: Ja. Das Stichwort "Suchmaschine" wurde ja bereits genannt.
Gruß, Cybaer
Hallo Twilo.
es soll also auf www.domain.dxx umgeleitet werden, wenn kein www.domain.xx eingegeben wurde
Nein, nein, bitte nicht! Ich bin so froh, wenn ich direkt „example.org“ eingeben kann und es läuft. Oft bin ich einfach nur genervt, weil ich aufgrund einer Errorpage das IMHO überflüssige „www.“ davor setzen muss.
(Es geht mir nicht nur um die Eingabe, ich finde es allgemein überflüssig.)
Wozu brauchst du das „www.“?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
es soll also auf www.domain.dxx umgeleitet werden, wenn kein www.domain.xx eingegeben wurde
Nein, nein, bitte nicht! Ich bin so froh, wenn ich direkt „example.org“ eingeben kann und es läuft. Oft bin ich einfach nur genervt, weil ich aufgrund einer Errorpage das IMHO überflüssige „www.“ davor setzen muss.
(Es geht mir nicht nur um die Eingabe, ich finde es allgemein überflüssig.)
du kannst doch weiterhin die Domain ohne www. eingeben, was stört dich daran, dass du zu www. umgeleitest wirst?
Wozu brauchst du das „www.“?
für Google und andere Suchmachinen werden example.org und www.example.org komplett unterschiedlich behandelt
das seh ich auch jedesmal an der Cacheversion und am PR
bei einer Domain hat z.B. google beide im Cache, bei den Suchergebnissen taucht aber immer nur die ohne www. auf... der Cacheinhalt ist ca. 1 Jahr alt... also komplett überholt... bei www. ist der Inhalt immer aktuell, taucht aber irgendwie nicht in den Suchergenissen auf :(
seit dem ich bei einigen Domains das mit der Umleitung mache, zeigt google dieses miese Verhalten nicht mehr
mfg
Twilo
Hallo Twilo.
du kannst doch weiterhin die Domain ohne www. eingeben, was stört dich daran, dass du zu www. umgeleitest wirst?
Es beißt mich. ;-)
Nein, wie gesagt, ich kann es absolut nicht leiden.
für Google und andere Suchmachinen werden example.org und www.example.org komplett unterschiedlich behandelt
Nunja, rein theoretisch sind dies ja auch zwei verschiedene Domänen.
(Einmal example.org und einmal die Subdomain „www“ unter der Domäne example.org)
bei einer Domain hat z.B. google beide im Cache, bei den Suchergebnissen taucht aber immer nur die ohne www. auf... der Cacheinhalt ist ca. 1 Jahr alt... also komplett überholt... bei www. ist der Inhalt immer aktuell, taucht aber irgendwie nicht in den Suchergenissen auf :(
seit dem ich bei einigen Domains das mit der Umleitung mache, zeigt google dieses miese Verhalten nicht mehr
Ich vermute, dass dies daran liegt, wie auf deine example.org verlinkt wird. Ich habe seit längerem das „www.“ bei mir weg gelassen und gebe es auch nie mit an / ein.
Wird also häufiger example.org als www.example.org verlinkt, dürfte der Favorit für Google schon fest stehen.
(Auch wenn die beiden rein faktisch (meistens) der selben Domäne entsprechen.)
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
ich kann natürlich auch von www. auf non-www. umleiten, so macht es z.B. web.de
ps. ich geb die Adressen auch immer ohne www. ein und ärger mich jedesmal, wenn ein 404 oder ähnliches kommt ;-)
ich möchte auf jedenfall verhindern, dass es für die Suchmachinen 2 Unterschiedliche Domains sind
mfg
Twilo
Hallo Twilo.
ps. ich geb die Adressen auch immer ohne www. ein und ärger mich jedesmal, wenn ein 404 oder ähnliches kommt ;-)
Dann verstehst du mich.
ich möchte auf jedenfall verhindern, dass es für die Suchmachinen 2 Unterschiedliche Domains sind
Wenn die SuMa(s?) sich so pingelig verhalten, hast du wohl keine Wahl, ja.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
du kannst doch weiterhin die Domain ohne www. eingeben, was stört dich daran, dass du zu www. umgeleitest wirst?
Es beißt mich. ;-)
Nein, wie gesagt, ich kann es absolut nicht leiden.
Du kannst es "nicht leiden", daß der Sitebetreiber ggf. auf ein www besteht? Selbst wenn du es gar nicht eintippen mußt?
(kopfschüttel)
Hmm, hast Du bei SLDs und TLDs auch nach speziellen "Geschmack", den Webdesigner berücksichtigen sollten? ;->
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer.
Du kannst es "nicht leiden", daß der Sitebetreiber ggf. auf ein www besteht? Selbst wenn du es gar nicht eintippen mußt?
Ja. Es beißt mich, wie ich schon sagte. Es geht mir ja nicht nur um's Eingeben, sondern um die sinnfreie Existenz des „www.“. Wozu soll es überhaupt noch dienen? Wenn ich den Dienst wissen will, schaue ich auf's Protokoll. Und dass ich mich im WWW befinde, weiß ich auch so.
Sicher, ich bin genervt von Domänen, die ohne „www.“ nicht erreichbar sind und sollte mich eigentlich nicht aufregen, wenn lediglich auf „www.example.org“ weitergeleitet wird. Doch dies ändert nichts daran, dass das „www.“ in meinen Augen überflüssig ist.
(kopfschüttel)
Habe ich auch gestern Abend. Mir schmerzt der Nacken etwas.
Hmm, hast Du bei SLDs und TLDs auch nach speziellen "Geschmack", den Webdesigner berücksichtigen sollten? ;->
Nein.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Ja. Es beißt mich, wie ich schon sagte.
(autsch) ;-)
Es geht mir ja nicht nur um's Eingeben, sondern um die sinnfreie Existenz des „www.“. Wozu soll es überhaupt noch dienen? Wenn ich den Dienst wissen will, schaue ich auf's Protokoll.
Aha. Und den FTP-Zugriff dann über ftp://example.org?
Ich persönlich greife aber auch gerne mal zu http://ftp.example.org oder http://mail.example.org. ;-)
Und dass ich mich im WWW befinde, weiß ich auch so.
Egoist! ;)
Ich bin eher froh, daß sich beim Normal-Nicht-EDV-Profi-Surfer auf breitester Front durchgesetzt hat: "www" = "HTML-Browser". Man könnte schon aus Marketinggründen froh sein, daß sich hier eine "Inhaltsmarke" gebildet hat. :)
Und das Protokoll finde ich marketingtechnisch so überflüssig und häßlich, daß man in der Werbung möglichst die Nennung vermeiden sollte ... (irgendwas-slash-slash - was 'n Rotz >;-> - wozu auch: die heutigen Browser fügen es ohnehin automatisch ein - zumindest wenn der Server mit www beginnt :)).
Na ja, manche mögen es ja auch, wenn all ihre Dateien in C:\ liegen ... >;->
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer.
Aha. Und den FTP-Zugriff dann über ftp://example.org?
Ja.
Ich persönlich greife aber auch gerne mal zu http://ftp.example.org oder http://mail.example.org. ;-)
Gäbe es ein mail://-Protokoll, wäre zumindest letzteres auch hinfällig.
Aber zumindest dies nutze ich täglich.
Und das Protokoll finde ich marketingtechnisch so überflüssig und häßlich, daß man in der Werbung möglichst die Nennung vermeiden sollte ... (irgendwas-slash-slash - was 'n Rotz >;-> -
Ich nenne es auch nie. Je kürzer, desto besser--ich bin Minimalist.
wozu auch: die heutigen Browser fügen es ohnehin automatisch ein - zumindest wenn der Server mit www beginnt :)).
Also meine Browser setzen das „http://“ immer davor, egal ob mit oder ohne „www.“.
Na ja, manche mögen es ja auch, wenn all ihre Dateien in C:\ liegen ... >;->
Bloß nicht.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
Also meine Browser setzen das „http://“ immer davor, egal ob mit oder ohne „www.“.
der Internet Explorer öffnet bei mir oft ein Ordner von mein System, wenn ich kein www davor schreibe :-)
ich hab z.B. ein Ordner Sony.de wenn ich im IE sony.de eingebe, wird der Ordner geöffnet :-(
wenn ich www. sony.de eingebe, öffnet er die Webpräzenz von Sony
mfg
Twilo
Hi,
der Internet Explorer öffnet bei mir oft ein Ordner von mein System, wenn ich kein www davor schreibe :-)
Jep. Oder er sucht gleich in der Suchmaschine.
Gruß, Cybaer
Hallo Twilo.
Also meine Browser setzen das „http://“ immer davor, egal ob mit oder ohne „www.“.
der Internet Explorer öffnet bei mir oft ein Ordner von mein System, wenn ich kein www davor schreibe :-)
Ich bitte dich. Wer benutzt schon den IE? >;-)
ich hab z.B. ein Ordner Sony.de wenn ich im IE sony.de eingebe, wird der Ordner geöffnet :-(
wenn ich www. sony.de eingebe, öffnet er die Webpräzenz von Sony
Naja, Wechselspiel IE <-> explorer.exe eben.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura