window open in Fullscreen im IE
Danny Sotzny
- javascript
Hallo
Ich benutzte für ein Präsentation´s Script die Funktion
window.open('index2.php','beamer','fullscreen=yes,scrollbars=no,status=no');
die hatte bisher immer gut funktioniert im IE und hat den kompletten Bildschirm genutzt...
Aber also ich das letztens mal wieder probiert habe, habe ich bemerkt dass die Fenster Kopf und Fußzeile zu sehen ist.. ala Mozilla & Co. - Sicher für den Anwender schöner.. aber für meine Sache SEHR UNBRAUCHBAR...
Weiß jemand Abhilfe bzw. welches Patch diese Änderung bewirkte ?!
MfG Danny Sotzny
Hallo Danny.
Aber also ich das letztens mal wieder probiert habe, habe ich bemerkt dass die Fenster Kopf und Fußzeile zu sehen ist..
Kopf- und Fußzeile entsprechen Menü- und Statusleiste?
Weiß jemand Abhilfe bzw. welches Patch diese Änderung bewirkte ?!
Wenn die angegebenen Parameter keine Wirkung zeigen, wird dies schon seine Gründe haben.
Die von dir angesprochene Änderung wird wohl mit dem SP2 einher gegangen sein.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
hallo,
window.open('index2.php','beamer','fullscreen=yes,scrollbars=no,status=no');
Nun ja, diese Geschichte mit dem "fullscreen", bei dem man dann imer nur mit F4 wieder rauskam, hat viele Leute geärgert. Die Gecko-basierten Browser, Opera und Konqueror haben den Unsinn glücklicherweise nie mitgemacht, und Microsoft hat es auch mit dem SP1 für WinXP für den IE6 endlich abgestellt.
Weiß jemand Abhilfe bzw. welches Patch diese Änderung bewirkte ?!
Ja. Laß das mit "fullscreen" einfach sein. Oder sorge dafür, daß auf dem Rechner, den du für Präsentationszwecke benutzt, eben _kein_ SP1 oder gar SP2 installiert ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
[...] und Microsoft hat es auch mit dem SP1 für WinXP für den IE6 endlich abgestellt.
Ach, es war schon SP1?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Ach, es war schon SP1?
Ja. Kleine Info dazu unter http://www.christoph-schnauss.de/prog/javascript/javascript1.php sowie http://www.christoph-schnauss.de/prog/javascript/code1.php
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Ja. Kleine Info dazu unter http://www.christoph-schnauss.de/prog/javascript/javascript1.php sowie http://www.christoph-schnauss.de/prog/javascript/code1.php
Bei dem dritten Beispiel wechselt der IE (SP2) zumindest für einen kurzen Augenblick in den Vollbildmodus und springt dann zu einer brauchbaren Fenstergröße, jedoch nicht ohne die Buttons ( _ □ ☒ ) seltsam zu verschieben.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Bei dem dritten Beispiel wechselt der IE (SP2) zumindest für einen kurzen Augenblick in den Vollbildmodus und springt dann zu einer brauchbaren Fenstergröße, jedoch nicht ohne die Buttons ( _ □ ☒ ) seltsam zu verschieben.
Ja, weiß ich. Und ich habe keinerlei Bedürfnis, da mit viel Frickelei eben doch noch eine für den IE (oder andere Browser) "brauchbare" Anzeige zusammenzuschustern. Schau es dir einfach mal mit einem IE 5 an, der kann diese Sache noch. Ich habe ja einen "Sicherheitshinweis" auf meiner Seite stehen.
Im Grund genommen sollten wir froh sein, daß Microsoft ein Einsehen hatte und mit dem SP1 auch dem IE keinen "fullscreen" mehr in dieser Form ermöglicht. Wenn jemand eine Präsentation auf einem Windows-Rechner machen möchte, sollte er das dann doch mit Powerpoint tun. Ich mag Powerpoint absolut nicht, aber ich leugne nicht, daß es eben genau für solche von mir ungeliebte Aufgaben gebastelt wurde und das auch einigermaßen kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Schau es dir einfach mal mit einem IE 5 an, der kann diese Sache noch. Ich habe ja einen "Sicherheitshinweis" auf meiner Seite stehen.
Du bist fies. Dass am Anfang Popups kommen, konnte ich nicht ahnen.
Aber die volle Bildschirmgröße haben sie bei mir nicht eingenommen. ;-)
Im Grund genommen sollten wir froh sein, daß Microsoft ein Einsehen hatte und mit dem SP1 auch dem IE keinen "fullscreen" mehr in dieser Form ermöglicht.
Jetzt, wo ich es in Aktion gesehen habe, bin ich auch froh über diese Entscheidung von M$.
Wenn jemand eine Präsentation auf einem Windows-Rechner machen möchte, sollte er das dann doch mit Powerpoint tun. Ich mag Powerpoint absolut nicht, aber ich leugne nicht, daß es eben genau für solche von mir ungeliebte Aufgaben gebastelt wurde und das auch einigermaßen kann.
Eine IMHO gute Möglichkeit ist noch OperaShow.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Du bist fies.
Ach, endlich beurteilt mich mal jemand korrekt ;-)
Aber die volle Bildschirmgröße haben sie bei mir nicht eingenommen. ;-)
Ja, so gnädig hab ich sie ja auch "programmiert", daß du immer noch einen Rand hast, in dem du herumklickern darfst, und die pupser haben auch keinen Focus. Außerdem werden sie dank meiner mitfühlenden Art per <body onunload="...close..."> beim Schließen der Browserinstanz oder beim Verlassen der Seite geschlossen.
Eine IMHO gute Möglichkeit ist noch OperaShow.
Hm. Das kenne ich bisher nicht gut genug.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
Oder sorge dafür, daß auf dem Rechner, den du für Präsentationszwecke benutzt, eben _kein_ SP1 oder gar SP2 installiert ist.
wenn das nur irgendwo vorgeführt werden soll, könnte man ja auch mit [F11] in den fullscreen-modus schalten - oder den IE gleich im kiosk-modus starten, mit
iexplore.exe -k {url}
gruß,
wahsaga
Hallo Danny,
Aber also ich das letztens mal wieder probiert habe, habe ich bemerkt dass die Fenster Kopf und Fußzeile zu sehen ist.. ala Mozilla & Co. - Sicher für den Anwender schöner.. aber für meine Sache SEHR UNBRAUCHBAR...
Weiß jemand Abhilfe bzw. welches Patch diese Änderung bewirkte ?!
Mit Ansicht -> Vollbild (oder F 11) und rechts Klick auf Symbolleiste -> Immer im Hintergrund aktivieren erreichst du Vollbild für den Beamer. Geht auch durch Aufrufen der site aus dem Kioskmodus von PowerPoint (muss dann aber mit Alt + F4 beendet werden).
Beste Grüsse
Richard
Hallo Danny,
Ich benutzte für ein Präsentation´s Script die Funktion
window.open('index2.php','beamer','fullscreen=yes,scrollbars=no,status=no');
die hatte bisher immer gut funktioniert im IE und hat den kompletten Bildschirm genutzt...
dieser Code (stammt wohl aus der Vorgängerversion von SELFHTML) funktioniert auch bei den aktuellen Versionen von Win XP und ie (beenden mit Alt + F4)
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Vollbild</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<script type="text/javascript">
<!--
function openlink(url)
{
wo = "fullscreen=yes,menubar=no,status=yes,resizable=yes,location=no,toolbar=no,scrollbar=no";
fenster = open(url, "Fenstername", wo);
return true;
}
//-->
</script>
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
<h1>SelfHtml im Vollbild</h1>
<form action="">
<input type="Button" value="Neues Fenster" onClick="openlink('http://aktuell.de.selfhtml.org/')">
</form>
<noscript>
Da wäre ein Vollbildlink auf
<a href="http://aktuell.de.selfhtml.org/">http://aktuell.de.selfhtml.org/</a>
vorgesehen. Funktioniert aber nur mit Javascript.
</noscript>
</body>
</html>
Beste Grüsse
Richard