Nicht gerade sehr aufbauend deine Antwort :-)
Soll ich lügen, damit Du Dich besser fühlst? :-)
Wie könnte man denn das gewünschte Layout sonst noch realisieren? Gibts da keinen Workaround?
Mit Inhalt.
Inhalt in die Site schreiben, dann entsprechend semantisch richtig auszeichnen, und erst dann das Lyout drum rum machen. Geht meist einfacher, weil man sich nicht so auf das Layout konzentriert, und man nicht immer an Tabellenlayout denkt. Und man schreibt keine div-Suppe.
Du versuchst, mit aussagelosen Block-Elementen jede Fläche irgendwie abzubilden, so als würdest Du die Zellen eines Tabellenlayouts mit divs abzubilden versuchen. Das ist Unfug. So funktioniert das nicht.
Nimm Deinen Inhalt, zeichne ihn logisch aus, und mach erst dann das Layout drum rum.
Du wirst feststellen, dass Du Textabsätzen auch eigene Hintergrundfarben geben, auch dicke Linien (20px z.B.) mittels border für z.B. eine Überschrift (<h1>) realisieren kannst.
Sollen der Haupthintergrund und die Navigation verschiedene Hintergrundfarben bekommen und gleich lang sein, bietet sich ein Hintergrundbild über die gesamte Breite an.
Ich habe das Gefühl, meine Einschätzung mit dem Abbilden der Tabellenzellen könnte ins Schwarze getroffen haben, oder? :) In dem Fall musst Du komplett umdenken und nochmal von vorne anfangen:
Trennung von Inhalt und Layout
HTML: Semantik
Gruß,
-Efchen
P.S.: Bei Fragen möge er sich beeilen, ich habe ab nächste Woche Urlaub ;-)