Hallo Johan,
Angenommen, ich wollte ein Unternehmen gründen. Das soll den Namen "Splopp" (erfunden!) tragen. Nun gibt es schon ein Unternehmen, das in einem ähnlichen Bereich arbeitet (naja, auch Software erstellt, aber ganz andere), und das heißt "Plopp".
da frage ich mich doch, warum der Name ähnlich klingen muss/soll/darf/kann? Willst du am Erfolg des Unternehmens über den ähnlichen Namen partizipieren?
Kriege ich da Probleme, weil die Namen ähnlich sind, oder reicht der hinzugefügte Anfangsbuchstabe aus, um den Charakter des Worts zu verändern?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es Schwierigkeiten geben wird.
Aber nicht nur das Markenrecht wird etwas dagegen haben. Das HGB fordert eine eindeutige Unterscheidung http://www.handelsgesetzbuch.de/paragraphen/018hgb.htm.
Mit freundlichen Grüßen,
André