Hallo Isabell,
kann mir jemand vielleicht bei folgendem Problem mit Excel helfen:?
Für meine Diplomarbeit habe ich eine ziemlich grosse Excel-Tabelle, die ich auswerten muss. Dabei habe ich eine Tabelle bestehend aus 2 Spalten und 1500 Zeilen . In Spalte 1 können 25 verschiedene Werte angenommen werden (von 1-25). Spalte 2 kann 600 verschiedene Werte annehmen (von 1-600). Wie kann ich mit Excel oder einem anderen Programm eine Grafik erstellen, bei der die Zeilen mit den gleichen Werten aus Spalte 1 aufsummiert werden und dann den 25 Werten der Spalte 2 verteilt werden, damit man sieht, dass z.B. 300 der 1500 Zeilen den Wert 200 in Spalte 1 und den Wert 23 in Spalte 2 haben.
wenn ich Dich richtig verstanden habe, müßte das so gehen:
Nehmen wir an, die Daten stehen in A1:B12.
Füge dann in einer Hilfsspalte, z. B. F, in der zweiten Zeile, also F2, folgende Formel ein:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS(A2;$A$1:$A1;1;FALSCH));0;WENN(ISTNV(SVERWEIS(B2;$B$1:$B1;1;FALSCH));0;WENN(SVERWEIS(A2;$A$1:$B1;2;FALSCH)=B2;0;1)))
Kopiere diese Formel nach unten bis zur letzten Zeile. Dadurch wird Dir zu jedem mehrfach vorhandene Datensatz _einmal_ die 1, sonst eine eine 0 geschrieben. Dieses nutzen wir in einer zweiten Formel, die Du daneben eingeben kannst, z. B. in G2:
{=WENN(F2=1;"";SUMME(WENN($A$1:$A$12=A2;WENN($B$1:$B$12=B2;1;0);0)))}
Gib die geschweifte Klammern nicht mit ein, sondern beende die Eingabe der Formel mit Strg + Umschalt + Enter, da es sich um eine Arrayformel handelt. Die geschweiften Klammern werden dann automatisch erzeugt.
Kopiere diese Formel nun auch nach unten bis zur letzten relevanten Zeile.
Nun fehlt nur noch die Formel in G1, also zum ersten Datensatz. Die ist einfach, da keine Prüfung erfolgen muß, ob der Datensatz schon vorhanden ist:
{=SUMME(WENN($A$1:$A$12=A1;WENN($B$1:$B$12=B1;1;0);0))}
Zu den geschweiften Klammern s. o.
Nun wird gezählt, wie oft der Datensatz vorhanden ist.
Möchtest Du nicht zählen, sondern addieren, kannst Du in den letzten beiden Formeln anstelle der 1 schreiben:
$B$1:$B$12
Wenn Du die Formeln fertig hast, kannst Du die Daten noch sortieren, damit die Ergebnisse schön untereinander stehen und dann mit dem Diagrammassistenten ein Diagramm Deiner Wahl basteln.
Viele Grüße
Jörg