Hej,
Hallo,
kann mir jemand vielleicht bei folgendem Problem mit Excel helfen:?
Für meine Diplomarbeit habe ich eine ziemlich grosse Excel-Tabelle, die ich auswerten muss.
Himmel, wenn das deine Diplomarbeit ist, solltest du aber wissen, dass die Diagrammform die du suchst als Histogramm bezeichnet wird.
AFAIK kann Excel keine Histogramme berechnen. Ich hoffe in diesem Thread auch nicht eines besseren belehrt zu werden, weil sonst werd ich ganz schön sauer.
Ich hab das damals folgendermaßen gelöst (dann bin ich auf richtige[TM] Software umgestiegen):
A B C D E
1 #==========================
2 # Spalte 1 2 3 4
3 #| 2 | 0 | 1 | 0 | 0 |
4 #| 3 | 0 | 0 | 1 | 0 |
5 #| 4 | 0 | 0 | 0 | 1 |
6 #| 2 | 0 | 1 | 0 | 0 |
7 #| 2 | 0 | 1 | 0 | 0 |
8 #| 4 | 0 | 0 | 0 | 4 |
9 #| 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
10 #--------------------------
11 #| Summe | 1 | 3 | 1 | 1 |
In der Matrix rechts z.B. in Feld B3:
=Wenn(B$2 == $A3;1;0)
und in B11
=Summe(B3:B9)
So, nu nur noch die Felder auf die gewünschte Tabellengröße ziehen und voilá.
In Spalte 1 können 25 verschiedene Werte angenommen werden (von 1-25). »» »» [...]
dass z.B. 300 der 1500 Zeilen den Wert 200 in Spalte 1 [...]
Du solltest nochmal deine Rohdaten druchschauen ;)
Beste Grüße
Biesterfeld
"Nein! ... Nein, schneller, leichter, verführerischer die dunkle Seite ist."