Hallo pepebe,
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dir folgen kann. Meinst du sowas?
td { height: 50px; width:50px;
background-color: blue; border: 0px;
position: relative;
margin:0px; padding: 0px;}
Wenn du dann eine unterschiedliche Menge an Inhalt in deine Zellen einfügst, halten sich die Browser später nicht mehr unbedingt an diese Höhenangaben, weil sie dann eine Gewichtung aufgrund der relativen Inhaltsmenge vornehmen.
#test { height: 50px; width:50px;
position: absolute; z-index:1000;
margin:0px; padding: 0px;
background-color: red; border: 0px;}
Du wirst wohl browserübergreifend nicht darum herum kommen, dein Element mit der id="test" seinerseits innerhalb des TD-Elements, an dem es sich letzlich ausrichten soll, zuerst noch in ein anderes relativ-positioniertes Element zu stecken.
<table >
<tr>
<td>
<div id="schachtel"><div id="test">jo</div>bla</div></td>
<td> </td>
</tr>
[...]
</table>
In der Höhe (und Weite) sollten dann sowohl dein Schachtel- als auch dein Test-Element 100% der jeweiligen Elternelemente einnehmen.
Gruß Gernot