Hallo,
also der C-Code passte von anfang an (laut Testvektoren).
Das umständliche %4Mrd etc. war nur damit ich den gleichen Effekt bei JavaScript erhalten (überlauf).
Was beim C Programm sowieso entfallen kann, sofern man keine 16/64 Bit Plattform benutzt.
Das ist aber jetzt nicht mehr nötigt, so das ich den schlanker, von Wikipedia stammen Quellcode benutzen kann.
Naja bei JavaScript lag es nur daran, dass ein Integer Variable mehr als 32 Bit (auf dem gleichen Prozessor) speichern kann.
Wenn man aber nur die letzten 32 Bit betrachtet, läuft der Script so wie der C-Programm.
Manchmal sollte man sich die Ausgabe doch Hexadezimal anstatt Integer sein, würde viel Zeit ersparen ^^.
Grüße
Steffen.