Hi,
Ja, das ist mir schon klar, das Du damit nur zeigen willst, wie "einfach" es gestrickt ist. Nichtsdestoweniger ist es dadurch leichter. Ich habe leider kein aktuelles Problem um Dich danach zu fragen, aber es gab Situationen, wo man an solchen Ausdrücken verzeweifeln konnte ;-)
natürlich :-)
Muss ich dann zwangsläufig auch die korrekte Bezeichnung wissen, um das Fachwissen sinnvoll anzuwenden?
Ja - denn die korrekte Bezeichnung ist nötig, um das richtige Verständnis für die Sache zu entwickeln. Wenn Du etwa HTML für Programmierung hältst, wirst Du fast zwangsläufig in HTML nach Lösungen für Probleme suchen, die HTML überhaupt nicht betreffen. Das Archiv ist voll von Beispielen dafür.
Ich denke das spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle und ist das Pünktchen auf dem i.
Meinetwegen. Hier lernst Du aber schreiben, nicht krakeln ;-)
Nein, aber Antworten auf eine Frage:
"Ich suche schon lange nach einem Befehl, der das und jenes bewirken soll" mit, "da kannst Du ja nicht lange gesucht haben, da es in HTML keine Befehle git" zu benatworten, finde ich unpassend und geschmacklos.
Sie sind auf jeden Fall passend, s.o. Wieso sie geschmacklos sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Gewöhnlich wird eine solche Antwort zudem mit dem Hinweis darauf versehen, wo nach der Lösung zu suchen ist.
Warum die Einschränkung?
Weil ich denke, das einer, der sich Tag-täglich mit solchen Problemen auseinander setzt (ein Experte?) sich auch in dieser Richtung korrekt artikulieren muss.
Auch ein engagierter Laie wird die Thematik vor allem verstehen wollen bzw. müssen, wenn er Ergebnisse erzielen möchte. Sich korrekt artikulieren zu können ist gerade mal ein angenehmer Nebeneffekt.
Und genau da ziehe ich die Grenze zwischen "ich mach was als Hobby nebenbei" und "ich verdiene mein täglich Brot damit".
Nach Deiner Beschreibung wäre diese Grenze gleichzusetzen mit der zwischen Pfusch und ordentlicher Arbeit. Dem kann und will ich mich nicht anschließen.
Verstehen kann ich aber nicht, wie zu einer Frage X-mal das selbe geantwortet würd (dabei schließe ich zeitgleiche Antworten mal aus).
In aller Regel umfasst die nachfolgende Antwort noch einen Aspekt, der in der/den vorhergegangenen nicht beachtet wurde, oder sie beschreibt etwas, das nach Ansicht des Posters bisher nur unzureichend oder missverständlich ausgedrückt wurde. Schau Dir solche Fälle noch einmal genauer an - _gerade_ wenn es mehrere scheinbar gleichlautende Antworten gibt, sind sie alle einen detaillierteren Blick wert.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes