Onkel Schnitzel: Border dotted oder 'Was Microsoft unter gepunktet versteht'

Nabend,

kurz gefragt: Wieso ist die 1px dotted Linie im IE so häßlich? Im Firefox und Netscape siehts ganz gut aus. Die Punkte sind zwar kaum zu erkennen, aber man hat ne schöne filigrane Linie. Am besten gefällts mir im Opera, so stelle ich mir ne perfekte Einpixelpunktlinie vor. Aber was der Internet Explorer da macht ist ein absoluter Witz- mit gepunktet hat das nix zu tun *grummel* Das mußte ich mal los werden.

Schöne Grüße,
Onkel Schnitzel

  1. Hi,

    kurz gefragt: Wieso ist die 1px dotted Linie im IE so häßlich?

    die ist nicht häßlich, sondern dashed. Frag Microsoft, warum die dotted erst ab 2px umgesetzt haben. ;-)

    freundliche Grüße
    Ingo

  2. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

    ?> Onkel
    => Hallo Onkel.

    kurz gefragt: Wieso ist die 1px dotted Linie im IE so häßlich?

    Innen wie außen...

    Aber was der Internet Explorer da macht ist ein absoluter Witz- mit gepunktet hat das nix zu tun *grummel* Das mußte ich mal los werden.

    „Gepunktet“ wird es im IE erst ab 2px Rahmendicke. (Dann sieht es natürlich bescheiden aus, aber was solls...)

    Einen schönen Dienstag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 20: search.ini
    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
  3. Hallo,

    kurz gefragt: Wieso ist die 1px dotted Linie im IE so häßlich? Im Firefox und Netscape siehts ganz gut aus. Die Punkte sind zwar kaum zu erkennen, aber man hat ne schöne filigrane Linie. Am besten gefällts mir im Opera, so stelle ich mir ne perfekte Einpixelpunktlinie vor.

    immerhin läßt sich das mit IE-Mitteln z.B. per Internet Explorer 1Pixel Rahmen Workaround (unter "Rahmen 3") angleichen.

    Aber was der Internet Explorer da macht ist ein absoluter Witz- mit gepunktet hat das nix zu tun *grummel* Das mußte ich mal los werden.

    Ob das ein Ansatz zur Barrierfreiheit sein sollte, wehret den Unschärfen oder so, oder ob es
    einfach Bequemlichkeit war?

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo Cyx23,

      immerhin läßt sich das mit IE-Mitteln z.B. per Internet Explorer 1Pixel Rahmen Workaround (unter "Rahmen 3") angleichen.

      Klasse, die Eigenschaft "zoom" kannte ich noch überhaupt nicht. In deinem Beispiel muss es aber type="text/css" und nicht type="text/javascript" heißen.

      Außerdem ist mir aufgefallen, dass die gepunktete Rahmenlinie Unregelmäßigkeiten zu haben scheint, wenn man nicht entweder dem äußeren DIV-Element ein ungeradzahliges Padding oder dem inneren SPAN-Element einen ungeradzahligen Margin in Pixeln verpasst. Es würde mich aber nicht wundern, wenn das je nach Default-Schriftgröße vielleicht auch gerade umgekehrt wäre und geradzahlige Padding- bzw Marginwerte erfordern würde.

      Gruß Gernot

      1. Hallo Gernot,

        Klasse, die Eigenschaft "zoom" kannte ich noch überhaupt nicht. In deinem Beispiel muss es aber type="text/css" und nicht type="text/javascript" heißen.

        danke für den Hinweis, typischer "copy and pray" ;-)

        "zoom" muß halt ggf., etwa per Conditional Comment, vorm Validator versteckt werden.

        Außerdem ist mir aufgefallen, dass die gepunktete Rahmenlinie Unregelmäßigkeiten zu haben scheint, wenn man nicht entweder dem äußeren DIV-Element ein ungeradzahliges Padding oder dem inneren SPAN-Element einen ungeradzahligen Margin in Pixeln verpasst.

        Sowas läßt sich vmtl. bei zoom nicht ganz verlässlich ausschliessen, bei mir scheint einmal je
        Strecke nach etwa 20% der Strecken ein Punkt zu fehlen.

        Grüsse

        Cyx23