TomLinie5: Browsererkennung Hintergrundsounds

Hallo,
ich habe folgenden Script im Internet gefunden und ausprobiert:

<script LANGUAGE="JavaScript">
<!-- Begin
var MSIE=navigator.userAgent.indexOf("MSIE");
var NETS=navigator.userAgent.indexOf("Netscape");
var OPER=navigator.userAgent.indexOf("Opera");
if((MSIE>-1) || (OPER>-1)) {
document.write("<BGSOUND SRC=sound.mp3 LOOP=INFINITE>");
} else {
document.write("<EMBED SRC=sound.mp3 AUTOSTART=TRUE ");
document.write("HIDDEN=true VOLUME=100 LOOP=TRUE>");
}
// End -->
</script>

Da Opera aber nur wav-Dateien mit BGSOUND abspielt, möchte ich den Script umändern. Und zwar soll nur noch mit dem IE BGSOUND verwendet werden, und der Rest und Opera sollen EMBED benutzen.
Weiterhin würde ich gerne Modzilla Firefox in den Script mit einbauen, auch für EMBED.

Wer kann mir helfen, den Script umzuschreiben? Danke!

  1. Hallo TomLinie5

    Wer kann mir helfen, den Script umzuschreiben? Danke!

    Möchtest Du es nicht vielleicht lieber mit dem EMFF probieren?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Nein, danke.
      Ich würde gerne die Scripts verwenden.
      Und da ich leider null Ahnung davon habe, wollte ich hier nachfragen, ob mir das jemand umschreiben könnte. :-)
      Danke!

      1. Hi,

        Und da ich leider null Ahnung davon habe, wollte ich hier nachfragen, ob mir das jemand umschreiben könnte. :-)

        Hier wird SELF großgeschrieben. Aber ein Tip: anstatt die unzuverlässige Navigatorkennung abzufragen, solltest Du Fähigkeiten testen. Und da es Dir nur um den IE, Opera und alle anderen Browser geht, reicht es zu testen
        if(window.opera) {//Opera}
        else if(!window.navigator.language) {//IE}
        else {//andere}

        freundliche Grüße
        Ingo

      2. Hallo TomLinie5,

        Nein, danke.
        Ich würde gerne die Scripts verwenden.
        Und da ich leider null Ahnung davon habe, wollte ich hier nachfragen, ob mir das jemand umschreiben könnte. :-)

        Das ist eigentlich sehr schade, denn der EMFF spielt MP3-Dateien auf allen Browsern ab, die das Flash Plugin installiert haben - und das sind mittlerweile sehr viele. Da ist es dann egal ob das Ganze im IE, Opera, Mozilla (bzw. =>SeaMonkey), Firefox, Safari, Mac IE, Konqueror, Epiphany, Netscape oder sonstigen Browsern läuft.

        Aber wenn du _unbedingt_ die Scripts verwenden möchtest ist das natürlich deine Sache.
        Die Nachteile deiner Methode sind dir hoffentlich klar:

        • Benutzer ohne JavaScript werden nichts hören.
        • In jedem Fall erzeugst du fehlerhaften Quellcode (<script>-Tag im body-Teil, Nutzung des nicht existierenden <embed>- bzw. <bgsound>-Tags)
        • Script ist von verwendeten Browsern abhängig (was, wenn mein Browser sich z.B. als "xyz" ausgibt, einem Text den ich jederzeit ändern kann?)

        Du hast also die Wahl. Die bessere Methode wurde dir genannt.

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hallo,

          • In jedem Fall erzeugst du fehlerhaften Quellcode (<script>-Tag im body-Teil

          Warum sollte das fehlerhaft sein? Ich nutze das auch ausgiebig und bei mir wurde das bisher nicht bemängelt.

          Grüße
          Jeena Paradies

          1. Hallo,

            »» Hallo,

            • In jedem Fall erzeugst du fehlerhaften Quellcode (<script>-Tag im body-Teil
              Warum sollte das fehlerhaft sein? Ich nutze das auch ausgiebig und bei mir wurde das bisher nicht bemängelt.

            Ich auch und auch ich konnte bisher keine Nicht-Unterstützung feststellen....

            Mit freundlichem Gruß
            Micha

        2. Danke für die Antworten!
          Wenn es nicht klappen sollte, dann probiere ich doch mal den EMFF.
          :-)

  2. Hi,

    var MSIE=navigator.userAgent.indexOf("MSIE");
    var NETS=navigator.userAgent.indexOf("Netscape");
    var OPER=navigator.userAgent.indexOf("Opera");

    einen Vorteil hat das ja: im Firefox werde ich verschont und die User anderer Browser wie Safari oder Konqueror auch.

    Da Opera aber nur wav-Dateien mit BGSOUND abspielt, möchte ich den Script umändern. Und zwar soll nur noch mit dem IE BGSOUND verwendet werden, und der Rest und Opera sollen EMBED benutzen.

    und wo ist das Problem dabei?

    Weiterhin würde ich gerne Modzilla Firefox in den Script mit einbauen, auch für EMBED.

    och nein. bitte nicht... ;-)
    Dabei kommt mir gerade der Gedanke, daß ich meinen UA-String im Firefox nicht einfach nur ereitern, sondern besser ganz ändern sollte.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Tach auch,

      ereitern

      Das hoert sich nicht gut an, sei vorsichtig damit. Eiter ist gar nicht gut ;-)

      sondern besser ganz ändern sollte.

      Dafuer gibt's doch den User Agent Switcher, faszinierend wieviele Browser man damit sein kann. Im Moment bin ich wieder mit dem "Interwebthingy Exploder 8.0000001 (standards compatible; W3C 4.01; [en-GB])" unterwegs. Bei Gelegenheit muss ich mal die Werte fuer den Netscape 1.0 ergoogeln und dafuer ein Profil anlegen...

      --
      Gruss,
      Armin