Link ruft JavaScript auf, soll aber nicht an Ankerpunkt springen
Sigbert
- html
Hallo,
ich habe einen Link wie diesen:
<a href="#" onClick="Javascript:delete();">Löschen</a>
Bei Klick ruft er korrekt das Javascript auf, er soll aber nicht an den Anfang der Seite springen. Auch ein benannter Anker löst das Problem nicht, er soll einfach garnicht springen, wenn ich klicke.
Wie mache ich das?
Vielen Dank,
Sigg
Γειά σου, Sigbert!
ich habe einen Link wie diesen:
<a href="#" onClick="Javascript:delete();">Löschen</a>
Bei Klick ruft er korrekt das Javascript auf, er soll aber nicht an den Anfang der Seite springen. Auch ein benannter Anker löst das Problem nicht, er soll einfach garnicht springen, wenn ich klicke.
Wie mache ich das?
Erweitere die Javascript-Anweisungen um ein return false
.
Und in Event-Handlern notiert man übrigens kein "javascript:".
Schreibe also konkret: ~~~html
<a href="#" onClick="[code lang=javascript]delete();return false;
Пока!
Sven aus [Bonn](http://www.bonn.de/)
--
Do it yourSELF! ;-)
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:) mo:} zu:) - [Selfcode dekodieren](http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/) - [Selfcode-Info](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm)
Athen rückt in Sichtweite. ;-)
Super nett, vielen Dank!
Gruß, Sigg
hi,
Schreibe also konkret: ~~~html
<a href="#" onClick="[code lang=javascript]delete();return false;
und warum nicht <span onClick="...">Löschen</span> ...?
gruß,
wahsaga
--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
Γειά σου, wahsaga!
Schreibe also konkret:
<a href="#" onClick="[code lang=javascript]delete();return false;
">Löschen</a>[/code]
und warum nicht
<span onClick="...">Löschen</span>
...?
Kann er auch machen. - Dann muss er sich aber noch mit der optischen Formatierung des Elements herumschlagen. - Soll schließlich anklickbar aussehen. ;-)
Пока!
Sven aus Bonn
Hi,
Schreibe also konkret: ~~~html
<a href="#" onClick="[code lang=javascript]delete();return false;
>
> und warum nicht <span onClick="...">Löschen</span> ...?
Wenn schon, dann
`<script type="text/javascript">document.write('<a href="#" onclick="delete(); return false;">Löschen<\/a>);</script>`{:.language-html}
Denn wenn ein Link nur mit aktivem Javascript Sinn hat, sollte er auch mit Javascript erzeugt werden.
span hat z.B. den Nachteil, daß der Massenbrowser keinen hover-Effekt dafür zustandebringt.
cu,
Andreas
--
[Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?](http://www.Mud-Guard.de/)
[Schreinerei Waechter](http://www.schreinerei-waechter.de/)
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
hi,
span hat z.B. den Nachteil, daß der Massenbrowser keinen hover-Effekt dafür zustandebringt.
den kann man ja dann per onmouseover simulieren :-)
gruß,
wahsaga
Hi,
Wenn schon, dann
<script type="text/javascript">document.write('<a href="#" onclick="delete(); return false;">Löschen<\/a>);</script>
Denn wenn ein Link nur mit aktivem Javascript Sinn hat, sollte er auch mit Javascript erzeugt werden.
Ja. Wobei man *dann* aber auch gleich auf das onclick verzichten kann und IMHO stattdessen lieber ein href="javascript:delete();" nehmen sollte.
Gruß, Cybaer