Ashura: pseudo Grafik-Homepage - Beispiele

Beitrag lesen

puts "Hallo " + gets.chomp + "."

?> sschumann
=> Hallo sschumann.

IMO bedeutet liquid nichts anderes als barrierefrei und dynamisch. Wenn nicht, klär mich bitte über die feinen Unterschiede auf.

Nein, das stimmt so nicht (ganz):

Ein liquides, oder um die deutsche Sprache mal wieder ein wenig Einzug erhalten zu lassen, flüssiges Layout ist so konzipiert, dass es sich dem zur Verfügung stehenden Platz anpasst und darauf „intelligent“ reagiert. Dies ist aber nur möglich, wenn der Autor ebenso flexiblen Geistes war und sich nicht auf ein festzementiertes Layout fixiert hat.
In diesem Sinne spricht auch dynamisch für flüssige Layouts.

Barrierefreiheit (besser: Barrierearmut) hat nicht viel mit dem Layout zu tun. Im Sinne der Dynamik des Layouts nur eingeschränkt, so dass z. B. der User nicht behindert wird, weil eben ein fixes Layout erstellt wurde.
Ansonsten können die Barrieren mit einem durchdachten Layout durchaus verringert werden, indem z. B. Elemente sinnvoll und intuitiv angeordnet werden.

Es obliegt dem Autor, nutzerfreundliche und damit auch barrierarme Layouts zu erstellen, das entsprechende Wissen und Verständnis sollte hier aber vorhanden sein.

Einen schönen Donnerstag noch.

Gruß, Ashura

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 20: search.ini
Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]