Christoph Schnauß: Startdatei Apache-Server - Zusatzinfo

Beitrag lesen

hallo Viennamade,

Mit http://PCName/index.html sehe ich die Datei welche unter "c:\x\index.html" steht.

Gut. Das bedeutet, daß dein lokaler DNS-Mechanismus (der ja aufgerufen wird, _bevor_ dein Browser im Internet nach einem DNS sucht) irgendeine "Auflösung" dafür bereithält.

Als DirectoryIndex habe ich "index.html" vorgegeben.

Wirklich nur "index.html" als einzigen Eintrag?

das ist der Inhalt der Seite "index.html.de", die du deshalb angezeigt bekommst, weil in deiner httpd.conf standardmäßig der Eintrag "AddHandler type-map var" aktiviert ist.
Es klappt! Ohne diesen Eintrag kommt die "Es klappt! ..."-Seite nicht mehr, sondern die gewünschte unter "c:\x". Danke!

Oha. Jetzt hast du also offenbar diese Anweisung deaktiviert. Das ist nicht ganz das, was dein Problem wirklich "an der Wurzel" packt  -  bei mir ist diese Anweisung immer noch aktiv, und ich hab solche Probleme nicht, wie du sie hast.

Wobei ich nicht verstehe warum der Apache aus "c:\programme\apache group\apache 2\htdocs" etwas anbietet, wo doch "DocumentRoot" dort gar nicht hinzielt

Das verstehe ich im Moment auch noch nicht, aber nur du kennst deine httpd.conf bisher wirklich. Du könntest sie mal (bitte ohne die Kommentare, die kenne ich) auf eine temporäre Adresse hochladen, dann kann man sich das mal anschauen. Aber: du hattest im OP etwas von WAMP geschrieben. Bedeutet das, daß du dir eine der bundle-Lösungen (z.B. von den Apache-Friends) installiert hast? Da gibts nämlich noch andere Konfigurationsdateien für das "bundle".

"DocumentRoot" verweist auf "c:\x" bzw steht "c:/x" in der httpd.conf. Der Rechner hat eine eigene, private IP in einen kleinen Netz. In der hosts steht nix drinnen, bis auf localhost 127.0.0.1.

Dann schreibe doch in deine hosts-Datei bitte noch die private IP deines Rechners samt Rechername hinein. Bei mir sieht das beispielsweise so aus (Windows):

127.0.0.1       localhost
  192.168.0.1 pc1
  192.168.0.2 pc2
  192.168.0.3 pc3
  192.168.0.4 pc4
  192.168.0.60 vm1

Gegebenenfalls hilft dir auch der Abschnitt "die lokale hosts-Datei als DNS-Ersatz" aus meinem Artikel etwas weiter.

Ja, Verweis auf privaten DNS-Server gibt es.

Ähm ... bitte etwas genauer.

Wenn ich in einem kleinen Netzwerk mit DNS arbeite ist aber "PC4711.netzwerkname.xyz" OK, hoffe ich?

Prinzipiell ja. Überlegen solltest du allerdings, was hier als "xyz" wirklich steht.

Grüße aus Berlin

Christoph S.