Christoph Schnauß: Startdatei Apache-Server - Zusatzinfo

Beitrag lesen

morgens,

Oha. Jetzt hast du also offenbar diese Anweisung deaktiviert. Das ist nicht ganz das, was dein Problem wirklich "an der Wurzel" packt ...
Ich habe den Eintrag wieder reingetan. Apache neue gestartet und das Problem trat nicht mehr auf. Neue Browser-Instanz. Das Problem trat nimmer auf. Rechner neu gestartet, das Problem tritt nicht mehr auf. Hannibal war in Wirklichkeit schnell über die Alpen, ganz einfach deshalb, weil die Elefanten damals größer als die Alpen waren.

Klasse. Ich fühle mich versucht, das jetzt in die "Zitatesammlung" von Andreas Lindig zu überführen, aber ich hab da noch nie etwas reingeschoben ...

.. aber nur du kennst deine httpd.conf bisher wirklich. Du könntest sie mal ... auf eine temporäre Adresse hochladen, ...
Leider, ich habe keine Möglichkeit. Habe die Datei jetzt gekürzt und es bleiben ca. 150 Zeilen über ... ob ich mich trauen soll, hier?

Naja, das wäre geringfügig über der Schmerzgrenze (es gibt eine Forums-Einstellung, die die zulässige Länge von postings begrenzt). Ist aber jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr nötig, da "es" ja doch langsam zu funktionieren scheint.

Aber: du hattest im OP etwas von WAMP geschrieben. Bedeutet das, daß du dir eine der bundle-Lösungen
Nein, habe ich nicht, wußte gar nicht daß es mehr als Deinen Feature-Beitrag hier gibt ;-)

Tststs, das ist zwar brav, aber in meinem Artikel gibts auch Verweise zu diesen bundle-Lösungen ;-)

Dann schreibe doch in deine hosts-Datei bitte noch die private IP deines Rechners samt Rechername hinein
Naja, jetzt wo es funktioniert?

Ja, trotzdem. Aber:

Ja, Verweis auf privaten DNS-Server gibt es.
ipconfig /all zeigt ihn (W2003-Server) an.

Ups. Da hängt also noch so ein mächtiges Teil im LAN drin. Ja, das Ding _kann_ einen vollständigen DNS-Server beinhalten. Starte den bitte auch mal neu, um alle Netzwerk-Caches leer zu machen.

Überlegen solltest du allerdings, was hier als "xyz" wirklich steht.
xyz ist in Wahrheit ".intranet", also klein ".com" oder so.

Gut. Das ist "zulässig", häufiger wird allerdings "test" oder "local" verwendet  -  es gibt irgendwo im Archiv einen Beitrag von Sven Rautenberg, der die für Intranets reservierten TLDs mal aufgelistet hat. Es gibt auch eine RFC dafür, aber ich habe jetzt keine Lust mehr, das rauszusuchen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.