Textdatei lokal mit javascript verarbeiten
Andreas Bauer
- javascript
-1 Siechfred0 Klawischnigg
Hi,
ich müsste lokal (nicht übers Netz) mit javascript eine Textdatei öffnen und in ihr enthaltene Daten auslesen und verarbeiten. Das Ergebnis soll in ner html-Seite angezeigt, die sich im selben Verzeichnis befindet, wie das javascript und die Textdatei.
Falls das nicht geht, wie kann ich lokal ohne Verwendung eines
Servers eine Textdatei verarbeiten und in html präsentieren?
mfg,
Andi
Tag Andreas.
ich müsste lokal (nicht übers Netz) mit javascript eine Textdatei öffnen und in ihr enthaltene Daten auslesen und verarbeiten. Das Ergebnis soll in ner html-Seite angezeigt, die sich im selben Verzeichnis befindet, wie das javascript und die Textdatei.
Da gibt's nur was proprietäres für den IE, mehr gibt's auf Anfrage, ehe ich $cherge hier virtuelle Schläge von den Pinguinen bekomme.
Falls das nicht geht, wie kann ich lokal ohne Verwendung eines Servers eine Textdatei verarbeiten und in html präsentieren?
Über ein Frame oder ein iFrame, indem du als Quelle kein HTML-Dokument, sondern besagte Textdatei angibst. Ob's funktioniert, müsstest du testen.
Siechfred
Da gibt's nur was proprietäres für den IE, mehr gibt's auf Anfrage, ehe ich $cherge hier virtuelle Schläge von den Pinguinen bekomme.
Yo. Das hab ich gefunden. Normalerweise verwende ich solchen proprietären Kramm nicht (igitt), aber leider muss es sein.
Meine Fragestellung ist exakt eigentlich wie folgt:
ich hab Daten in eine Tabelle eingebunden wie in diesem Beispiel:
http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/datenanbindung.htm#tabelle
Nun müsste ich aber aufeinzelnen Felder zugreifen. Ich hab was
mit namedRecordSet gefunden nur leider funktioniert das nicht bzw.
mach ich was falsch. Eine gute Doku wäre auch nicht schlecht, aber
das einzige Beispiel, das ich gefunden habe war ein Ticker
(http://www.qiksearch.com/javascripts/tdc/ticker.htm) und der
ist leider nicht gut dokumentiert.
Hi there,
ich müsste lokal (nicht übers Netz) mit javascript eine Textdatei öffnen und in ihr enthaltene Daten auslesen und verarbeiten. Das Ergebnis soll in ner html-Seite angezeigt, die sich im selben Verzeichnis befindet, wie das javascript und die Textdatei.
Wenn Du Textdatei in ein Format bringen kannst wie:
textVariable = "hier kommt der Inhalt der Textdatei...";
und dem ganzen eine .js extension gibst, dann kannst Du auf die Variable zugreifen, wenn Du diese datei mit:
<script language="javascript" src="name_dieser_datei.js"><script>
(Für die Pedanten in diesem Forum kannst Du noch das überflüssige TYPE="text/javascript" hinzufügen...)