Hi,
Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout.
Ja, genau da liegt das Problem. Wie umgehe ich das?
Gar nicht,
Ja, mittlerweile habe ich auch mitbekommen, das das äußerst besch...eiden formuliert war ;-)
da das Layout „geschützt“ ist. Warum sollte das ein Problem darstellen? Der Inhalt selbst kann bei Verzicht auf das Layout jeder Lizenz unterliegen, sagt mir mein fundiertes Halbwissen. ;-)
Ja, das ist korrekt. Aber das ich zu faul bin, den bereits mühselig eingebauten Teil des Layout dafür wieder zu entfernen hatte ich auch erwähnt, oder? ;-)
Die Verwendung des SELFHTML-Layouts für einen Artikel mit anschließender Veröffentlichung auf selfhtml.org bedeutet konkludentes Handeln, eine explizite Genehmigung ist damit obsolet.
Das ist hier nicht der Fall. (es ging um Veröffentlichung an anderer Stelle)
Und noch vieles mehr. Eigentlich alles, außer zu behaupten, das es nicht von mir wäre. Selbst das ist mir egal, ich kann es jedoch, wie gesagt, aus gesetzlichen Gründen nicht ignorieren.
Kannst du das bitte konkretisieren? Worin genau besteht denn nun das Problem?
Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben. Das umschließt auch die Haftung und deswegen ist die http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ die einzige Möglichkeit meinem eigentlichem Begehr: Public Domain nahe zu kommen.
so short
Christoph Zurnieden