Hallo Cyx23, hallo Michi
Wenn du die Tabellenzelle, die deinen Buttons vorausgeht, auf 100% ausdehnst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn sie die Nachbarzelle mit den Buttons zusammenstaucht.
wobei aber ja gerade die übliche Flexibilität solcher Tabellenkonstrukte
oft erwünscht ist, einfachstes Beispiel die Probleme mit min-width,
max-width beim meistgenutzten Browser, oder die Schwierigkeiten per
CSS irgendwas flexibel an Bildschirmunterkante _und_ Seitenende zu
positionieren.
Ich würde dir, Michi dann aber empfehlen, dass du zumindest für die Nachbarzelle nicht auch noch eine prozentuale Angabe vorsiehst. Zumal wenn zwei Zellen mit je 100% Weite nebeneinander liegen, müssen die Browser diesen per se unlösbaren Konflikt nach eigenem Gutdünken entscheiden. Durch die gleichberechtigte Prozentangabe in beiden Zellen erhalten sie auch keinen Hinweis, welche Zelle zu bevorzugen ist.
width:100% in der linken Tabellenzelle width:Xem in der rechten (je nach Schriftart und Größe in "em", die für die Buttons gewählt wird), das Ganze innerhalb einer einzigen Tabelle, deren Weite auf 100% gesetzt ist (da braucht es auch keine Tabellenschachtelung mehr); für diesen Konfliktfall haben die von mir unter Win 98 getesteten Browser Mozilla 1.7.2, Opera 7.54 und IE6 einheitliche Prioritäten.
Wie es allerdings am Safari aussieht, kann ich nicht testen.
Gruß Gernot