Hallo Fabian.
Lasse einfach den Slash in deiner RewriteRule weg, also:
RewriteRule ^(.*)$ index.php?site=$1
  
Das nützt nichts, da die index.php dann versucht, sich selbst zu inkludieren (mit .htm hintendran).  
  
> Darüber hinaus solltest du versuchen, so wenig wie möglich zu matchen, d.h. zum Beispiel anstatt (.\*)  den Ausdruck ([a-zA-Z]+) zu verwenden.  
  
Danke für den Tipp, werde ich überdenken.  
  
> Außerdem reicht für dich [readfile()](http://de.php.net/readfile), anstatt von include(), da es sich ja um eine statische Seite (\*.htm) zu handeln scheint.  
  
Naja, das ist auch nur ein Versuchsaufbau. Später befinden sich im includes-Ordner eigentlich nur PHP-Dateien teilweise mit Skripten darin.  
Eine Unterscheidung einzubauen, welche Datei per readfile und welche per include einzubinden ist, ist mir zu mühselig.  
  
  
Gruß, Ashura
-- 
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|  
[30 Days to becoming an Opera8 Lover](http://tntluoma.com/opera/lover/8/) -- [Day 19: Notes](http://operalover.tntluoma.com/8/day_19_notes)  
Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0  
[\[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software\]](http://deshalbfrei.org/)