montgomery: mod_rewrite, allgemeine fragen

hi!

wie auf dieser setie (http://www.1ngo.de/web/seo.html) zu sehen ist verstehen sich suchmaschinen mit dynamischen seiten (also wo nach der url noch ein ?var=wert&var2=wert2 usw. steht) nicht so gut und da meine seite (cqdb.qanet.de) ausschließlich solche verwendet mag mich google nicht so sehr,...

auf dieser seite steht aber auch was davon dass man dies mit mod_rewrite umgehen kann (jedoch keine anleitung), hier meine fragen:

-> was genau ist es bzw. was macht es?
-> da es sich hier um die konfiguration des apache handelt und ich keinen root-server sonder nur web-space (bei speicherhosting.com) habe, stellt sich für mich die frage ob ich dafür .htaccess verwenden kann
-> ist es empfehlenswert, oder hat jemmand eine bessere idee?

mfg

  1. auf dieser seite steht aber auch was davon dass man dies mit mod_rewrite umgehen kann (jedoch keine anleitung), hier meine fragen:

    -> was genau ist es bzw. was macht es?

    Ein Modul, dass in die Request-Verarbeitung des Apache-Webservers eingeklinkt werden kann und ankommende URLs umformt: http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html

    -> da es sich hier um die konfiguration des apache handelt und ich keinen root-server sonder nur web-space (bei speicherhosting.com) habe, stellt sich für mich die frage ob ich dafür .htaccess verwenden kann

    Die .htaccess gehört zur Konfiguration des Apache, mod_rewrite gehört zum seinem Standardumfang.

    -> ist es empfehlenswert, oder hat jemmand eine bessere idee?

    mod_rewrite ist stabil und millionenfach erprobt, falls du danach fragst.

    1. ok, thx erstmal,...

      -> da es sich hier um die konfiguration des apache handelt und ich keinen root-server sonder nur web-space (bei speicherhosting.com) habe, stellt sich für mich die frage ob ich dafür .htaccess verwenden kann

      Die .htaccess gehört zur Konfiguration des Apache, mod_rewrite gehört zum seinem Standardumfang.

      hab das nicht so ganz verstanden, ist es nun möglich? *g*

      1. hallo montgomery,

        Die .htaccess gehört zur Konfiguration des Apache, mod_rewrite gehört zum seinem Standardumfang.
        hab das nicht so ganz verstanden, ist es nun möglich?

        Du kannst auf ein paar Konfigurationsanweisungen in deiner eigenen .htaccess nur dann zurückgreifen und mod_rewrite benutzen, wenn dein Provider dieses Modul selbst installiert hat. Dazu mußt du ihn fragen.

        Ein paar Auskünfte zu mod_rewrite gibt es selbstverständlich im entsprechenden SELFHTML-Kapitel, aber zuerst solltest du dich mit der originalen Apache-Dokumentation zu mod_rewrite beschäftigen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  2. Hi,

    wie auf dieser setie (http://www.1ngo.de/web/seo.html) zu sehen ist verstehen sich suchmaschinen mit dynamischen seiten (also wo nach der url noch ein ?var=wert&var2=wert2 usw. steht) nicht so gut

    das habe ich so nicht gesagt. Sondern nur "Verwenden Sie auch hier mehrere Dateien mit sinnvollen Namen oder nutzen Sie mod_rewrite, um diese zu simulieren. Falls Sie Parameter benötigen, beschränken Sie sich hier auf einen einzigen, da Suchmaschinen mehreren Parametern nur bei einem hohem PR folgen."

    Sofern Dir bei Deinem Webspace mod_rewrite nicht zur Verfügung steht, könntest Du auch die Anzahl Deiner Parameter reduzieren und sie sinnvoller benennen. Z.B. könntest Du  "?section=browse&lang=de&quote_lang=en&type=by_date_latest" viel besser beschreiben über "?neue_Zitate", evtl. auch "neue_Zitate-de-en", obwohl ich die Sprachangaben nicht in den Get-String (zumindest für Suchmaschinen) packen würde, allein schon um doppelte Suchergebnisse zu vermeiden.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. [...] obwohl ich die Sprachangaben nicht in den Get-String (zumindest für Suchmaschinen) packen würde, allein schon um doppelte Suchergebnisse zu vermeiden.

      die seite ist von dir? *g* - thx!

      naja ich bin in google soweit eh nur ein mal gelistet (da die restlichen links ja nicht google-freundlich sind)

      wo sollte ich die sprach informationen sonst hintun?

      und ich verwende den den DC.Language meta-tag (wird je nach aktuell verwender sprache eingesetzt), sollte also doppelte ergebnisse vermeiden wenn man in einer gewissen sprache sucht - oder etwa nicht?

      mfg

      1. Hi,

        wo sollte ich die sprach informationen sonst hintun?

        z.B. in einen Cookie. Oder Du teilst Die Seiten generell in zwei Sprachen auf.

        und ich verwende den den DC.Language meta-tag (wird je nach aktuell verwender sprache eingesetzt), sollte also doppelte ergebnisse vermeiden wenn man in einer gewissen sprache sucht - oder etwa nicht?

        nö. Google interessiert sich AFAIK nicht für Dublin Core.
        Allerdings habe ich festgestellt, daß Google auch ganz ohne Meta-Daten die Sprache am Inhalt erkennt. Und da ist es natürlich ungünstig, wenn Du auf der englischsprachigen Seite "Sprache: en English  en Deutsch  Zitat Sprache: en English  en Deutsch  blättern   hinzufügen   hilfe Folge  Zitat-nr  top Zitate  schlechteste Zitate  neueste" verwendest.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. hmm...

          cookies mag ich nicht so sehr da sie nicht jeder aktiviert hat, wenn ich sie verwende dann so dass die inhalte der seite davon nicht abhängig sind,...

          und dass mit den 2 sprach-einstellungen ist eben weil es die serie nicht auf allen sprachen gibt, aber man die seite jederzeit um eine solche erweitern können sollte (finnisch sollte irgendwann mal dazukommen, wenn eine gewisse person im irc zeit findet *g*)

          aber hast recht, ich muss mir da wirklich was überlegen :\

  3. gibt es vllt. noch etwas worauf ich achten sollte wenn ich .htaccess verwende oder kann ich gleich mit

    RewriteEngine On

    RewriteRule ...

    anfangen?

    mfg

    1. hallo,

      gibt es vllt. noch etwas worauf ich achten sollte wenn ich .htaccess verwende

      Abgesehen davon, daß ich nicht verstehe, was dieses ominöse "vllt." zu bedeuten hat  -  ja, da gibts noch was: du mußt deinen Provider fragen, ob er mod_rewrite im apache drin hat.

      oder kann ich gleich mit
      RewriteEngine On
      RewriteRule ...
      anfangen?

      Manchmal hilft es, das einfach auszuprobieren. Wenns funktioniert, erübrigen sich weitere Nachfragen, es sei denn, du machst bei denen "rules" irgendwas verkehrt.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Abgesehen davon, daß ich nicht verstehe, was dieses ominöse "vllt." zu bedeuten hat  -  ja, da gibts noch was: du mußt deinen Provider fragen, ob er mod_rewrite im apache drin hat.

        eine kurzform für vielleicht,... *g*

      2. Hi!

        gibt es vllt. noch etwas worauf ich achten sollte wenn ich .htaccess verwende

        Abgesehen davon, daß ich nicht verstehe, was dieses ominöse "vllt." zu bedeuten hat  -  ja, da gibts noch was: du mußt deinen Provider fragen, ob er mod_rewrite im apache drin hat.

        Das wundert mich nicht ;-) Du fragst dich ja auch, wer «Edit» ist :-D

        *scnr*

        Grüße,
        Fabian St.

        @Alle, die keine Gentoo-Forum Leser sind: http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-349650.html :-)

        1. hallo Fabian,

          Du fragst dich ja auch, wer «Edit» ist

          Und ich verstehe nicht, was "l33t" für eine Dienstbezeichnung darstellt.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo Christoph.

            Du fragst dich ja auch, wer «Edit» ist

            Und ich verstehe nicht, was "l33t" für eine Dienstbezeichnung darstellt.

            Ach komm, wenn hier einer 1337 ist, dann ja wohl du. ;-)

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
            1. hi,

              Ach komm, wenn hier einer 1337 ist, dann ja wohl du. ;-)

              Meine ungewöhnlich stark ausgeprägte persönliche Bescheidenheit verbietet mir jetzt, dir recht zu geben.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hallo Christoph.

                Ach komm, wenn hier einer 1337 ist, dann ja wohl du. ;-)

                Meine ungewöhnlich stark ausgeprägte persönliche Bescheidenheit verbietet mir jetzt, dir recht zu geben.

                Weise Wortwahl.

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
                Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
                1. Hallo.

                  Weise Wortwahl.

                  Ja, weise Worte vom leisen Lord. -- In diese Reihe passen noch die Meisenmorde der Heise-Horde.
                  MfG, at

              2. Hallo.

                Meine ungewöhnlich stark ausgeprägte persönliche Bescheidenheit verbietet mir jetzt, dir recht zu geben.

                Komm vorbei; dann gebe ich dir einen Ruck.
                MfG, at

          2. Hi Christoph!

            Du fragst dich ja auch, wer «Edit» ist

            Und ich verstehe nicht, was "l33t" für eine Dienstbezeichnung darstellt.

            Darauf kann - wenn die Frage ernst gemeint ist - Wikipedia eine Antwort geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Netzjargon#Leetspeak ;-)

            Grüße,
            Fabian St.

            1. hallo Fabian,

              Und ich verstehe nicht, was "l33t" für eine Dienstbezeichnung darstellt.
              wenn die Frage ernst gemeint ist

              Das war sie zumindest teilweise. Ich wußte es wirklich nicht genau, ich wußte nur, daß das einen höheren Rang als "Guru" bedeutet, und das ist dann ja ein bißchen ernstzunehmen. Allerdings ist es lustig, daß PHP-Boards derartige Ränge offenbar nach der Zahl der Beiträge verteilen. Man muß also bloß vierhundertmal irgendwelche dümmliche Fragen gestellt haben, schon filt man als Guru ...

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.