Sven Rautenberg: route und subnetz

Beitrag lesen

Moin!

10.0.1.0
10.0.2.0
10.0.3.0
10.0.4.0
bei der subnetzmaske
255.255.255.0

Nein. Deine Maske wäre eventuell 255.0.0.0, aber gerade die 255.255.255.0 nicht

Christoph, nur weil du ganz vorne in der IP-Adresse die "10" siehst, erlaubt das trotzdem absolut keine Rückschlüsse auf die gewählte Netzmaske. Stichwort "Subnetting". Von den Klassen, in die man ganz früher die IP-Adressbereiche eingeteilt hat und aus denen sich dann Netzmasken zwingend ergaben, sind wir ja schon eine ganze Weile sehr weit weg.

* ich dachte immer, wenn ich unterschiedliche subnetze habe, habe ich auch verschiedene netzmasken pro subnetz.

Richtig. Wenn es tatsächlich verschiedene Netze sind, unterscheiden sie sich nicht nur in den IP-Adressen, sondern vor allem durch die Netzmasken.

Nein. Du glaubst gar nicht, wie viele existierende Internet-Netze es gibt, die mit der Netzmaske 255.255.255.0 arbeiten. Parallel! Funktionierend! Im Gegensatz zu den IP-Adressen, von denen es zum Glück doch ein paar Millionen gibt, gibt es an Netzmasken nämlich allerhöchstens 32 Stück. Die wären schon längst verbraucht, würde man unterschiedliche Masken je Netz benötigen.

Wenn du unterschiedliche Netze haben möchtest, mußt du unterschiedliche Masken vergeben.

Definitiv: Nein!

  • Sven Rautenberg