Hallo,
Dann verwende mehrere IDs, die sich aus dem XML-Dokumente im Ablauf der Transformation ergeben. position() bietet sich zur Generierung von Werten an, die an Zeichenketten angehaengt werden koennten.
Die ID's werden durch @gml:id erzeugt. Ich habe dann je nach Nutzung des Objektes einen Text angehangen. Beispiel:
obj_32_clip
obj_32 ist hier das von XSLT ausgelesene. _clip der angehangene string.
textPath.setAttribute("xlink:href", "#"+objText);
Klappt das so? Hier sollte wegen dem Namespace-Prefix besser setAttributeNS() zum Einsatz kommen.
Das hat bis jetzt so funktioniert. Denke der nimmt automatisch nen Standardnamespace.
Den Rst habe ich geändert.
<xsl:attribute name="id"><xsl:value-of select="@gml:id"/>
Diese ID wird offenbar mehrfach zugewiesen, eine ID muss aber im Dokument eindeutig sein. Suche also einen Weg, der das ermoeglicht.
Durch den angehangenen String ist die ID eindeutig. Allerdings müsst ich im Java Script diese auslesen. Problem ist nur, dass sie immer nur einmal vorkommt. Mein Aufruf in JavaScript müsst ich also so gestalten das er diesen immer ändert und alle Objekte mit diesem speziellen Stringanhängsel ausgelesen werden.. Wollt es mit regulären Ausdrücken machen ,hab es aber nciht hinbekommen.
Beste Grüße
andi