Guten Abend!
Von meinem Vorgesetzten wurde mir (ziemlicher Computerlaie) aufgetragen, mich über die Unterschiede von Links in MS Office und in HTML zu informieren. Es sollen nämlich mehrere MS Office-Dateien (bzw. Dateiinhalte) im Unternehmensnetzwerk miteinander verknüpft bzw. verlinkt werden. Dabei könnte es vorkommen, dass Dateien später verschoben werden.
Mir ist aus eigener Erfahrung bekannt, dass Hyperlinks in MS Office nicht "mit verschoben" werden, dass also ein toter Link bei einer Verschiebung der Zieldatei entsteht.
Nun meine Fragen:
Kann HTML es leisten, diese Dateiverschiebungen oder Umbenennungen nachzuvollziehen (ich weiss natürlich, dass es auch im Internet tote Links gibt, aber vielleicht ist es ja trotzdem irgendwie möglich)?
Meinem Vorgesetzten wurde ausserdem erzählt, dass HTML-Links "stabiler" sind, er konnte dies aber nicht weiter konkretisieren. Kann mir jemand sagen, inwiefern HTML-Links stabiler als MS Office-Links sein könnten oder was die grundlegenden Unterschiede der Anwendung dieser beiden Linkarten bei der Verknüpfung von Dateien sind?
Ich hoffe, Euch mit dieser nicht zu nerven, habe allerdings SELFHTML durchsucht und nichts passendes gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Mirko, der morgen früh ein paar Aussagen zu dieser Themenstellung abliefern muss.