Validieren
Martin Lenzelbauer
- php
Hallo!
Ich möchte mit php eine seite dynamisch generieren, die auch dann html-validierbar ist. Allerdings werden GET-Variablen weitergegeben, also in der Form:
<a href="file.php?var1=wert1&var2=wert2">...
Das Aneinanderhängen der Variablen mit dem & wird vom Validator als nicht definierte Entity erachtet. Es hilft auch nichts, wenn ich
var1=wert1&var2=wert2
schreibe, weil offenbar das $amp; schon vorher ersetzt wird (ich verwendete Templates).
Weiß jemand, wie man dieses Problem umgehen kann?
Mfg, Martin
Hi Martin,
Es hilft auch nichts, wenn ich
var1=wert1&var2=wert2
schreibe, weil offenbar das $amp; schon vorher ersetzt wird (ich verwendete Templates).
Das hört sich nach einem Fehler in der Template Engine an - was verwendest du denn? Etwas selbst-geschriebenes oder etwas fertiges?
Was steht denn am Ende (sowohl beim 1. als auch beim 2. Beispiel) genau im Quelltext?
Denn ein & im Quelltext sollte valide sein.
MfG, Dennis.
你好 Dennis,
Denn wer 'ne Blacklist hat, muss halt daran denken, dass er manches nicht
sieht... und vor dem posten die Realitaet einschalten. (Christian Kruse
(http://wwtech.de))
再见,
克里斯蒂安
Hi Christian,
- Das Zitat ist nicht von mir, sondern von Swen Wacker ;-)
<vorwurf>Du solltest eben auch korrekt den Autor (und Quelle) hinter einem Zitat angeben!</vorwurf>
;-)
- Meine URL ist wwwtech.de *g*
Jetzt musste ich erst mal ein neues Zitat vor dir suchen *g*:
Der beste Datenschutz ist das nicht-speichern von Daten. (Christian Kruse)
MfG, Dennis.
HI!
Der beste Datenschutz ist das nicht-speichern von Daten. (Christian Kruse)
Wobei dies meiner Meinung nach falsch formuliert ist. Nicht-Erheben von Daten ist besser.
Gruß aus Iserlohn
Martin
你好 Martin,
Der beste Datenschutz ist das nicht-speichern von Daten.
(Christian Kruse)Wobei dies meiner Meinung nach falsch formuliert ist. Nicht-Erheben von
Daten ist besser.
Das ist das gleiche.
再见,
克里斯蒂安
Hallo Christian.
Der beste Datenschutz ist das nicht-speichern von Daten.
(Christian Kruse)Wobei dies meiner Meinung nach falsch formuliert ist. Nicht-Erheben von
Daten ist besser.Das ist das gleiche.
Aber nicht dasselbe.
Gruß, Ashura
你好 Dennis,
- Das Zitat ist nicht von mir, sondern von Swen Wacker ;-)
<vorwurf>Du solltest eben auch korrekt den Autor (und Quelle) hinter einem
Zitat angeben!</vorwurf> ;-)
Hehe, da hast du natürlich auch wieder Recht ;-)
再见,
克里斯蒂安
Hi Dennis!
Das habe ich vermutet. Weil im Quelltest steht eben schon & statt $amp; Andere Entities werden aber nicht ersetzt. Ich find auch nirgends die Stelle, wo das Template die Ersetzung vornimmt.
Verwendet hab ich PHPLIBTemplate von PHP Group von Bjoern Schotte und Martin Jansen. Ich hab das File einmal auf meinen Webspace gestellt:
[url]http://orpheus.fh-hagenberg.at/students/mtd/mtd04041/fh/phplibtemplate.txt[/url]
Martin