Alain: apache2 - SetEnvIf not allowed here

Hallo,
ich habe da eine frage re apache2.
Ich möchte in einer .htaccess welche im öffentlichen haubtverzeichniss liegt gewisses eintragen wie z.B. mit RewriteEngine On...oder
SetEnvIf ,aber der apache spuckt nur ein müdes SetEnvIf oder RewriteEngine not allowed here aus mit einem 500-error.
Könnte das irgendwo an der konfigurations datei liegen?
Habe auch schon auf http://httpd.apache.org/docs-2.0/ nachgeschaut und finde nichts was auf einen fehler,jedenfalls was der eintrag in der .htaccess datei betrifft hinweist.
Grüsse
Alain

  1. Hi!

    ich habe da eine frage re apache2.
    Ich möchte in einer .htaccess welche im öffentlichen haubtverzeichniss liegt gewisses eintragen wie z.B. mit RewriteEngine On...oder
    SetEnvIf ,aber der apache spuckt nur ein müdes SetEnvIf oder RewriteEngine not allowed here aus mit einem 500-error.
    Könnte das irgendwo an der konfigurations datei liegen?
    Habe auch schon auf http://httpd.apache.org/docs-2.0/ nachgeschaut und finde nichts was auf einen fehler,jedenfalls was der eintrag in der .htaccess datei betrifft hinweist.

    Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass diese Direktiven von dir nicht gesetzt werden dürfen, da an höherer Stelle z.B. AllowOverride None gesetzt ist. Für SetEnvIf und RewriteEngine muss mindestens AllowOverride FileInfo gesetzt sein.

    Grüße,
    Fabian St.

    1. hallo,

      Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass diese Direktiven von dir nicht gesetzt werden dürfen, da an höherer Stelle z.B. AllowOverride None gesetzt ist. Für SetEnvIf und RewriteEngine muss mindestens AllowOverride FileInfo gesetzt sein.

      Dann würde auch AllowOverride All in der konfig-haupt-datei an höherer Stelle genügen oder muss man den eintrag AllowOverride FileInfo separat dazufügen?
      Ich kanns leider nicht prüfen,da ich dem administrator schreiben muss desswegen.
      Grüsse
      Alain

      1. hi nochmal,
        Ich habs gefunden,was ich letzteres gefragt habe.
        Man kann den eintrag mit "AllowOverride AuthConfig FileInfo Limit" erweitern.AllowOverride All ist glaub ich aus sicherheitsgründen nicht zu empfehlen oder?
        Grüsse und Danke
        Alain

        1. Hi!

          Ich habs gefunden,was ich letzteres gefragt habe.
          Man kann den eintrag mit "AllowOverride AuthConfig FileInfo Limit" erweitern.AllowOverride All ist glaub ich aus sicherheitsgründen nicht zu empfehlen oder?

          Stimmt, man sollte eine Konfiguration _immer_ so restriktiv wie möglich halten. Für deinen Fall hätte  - wie bereits gesagt - ein AllowOverride FileInfo genügt.

          Grüße,
          Fabian St.

          1. Hi!

            Ich habs gefunden,was ich letzteres gefragt habe.
            Man kann den eintrag mit "AllowOverride AuthConfig FileInfo Limit" erweitern.AllowOverride All ist glaub ich aus sicherheitsgründen nicht zu empfehlen oder?

            Stimmt, man sollte eine Konfiguration _immer_ so restriktiv wie möglich halten. Für deinen Fall hätte  - wie bereits gesagt - ein AllowOverride FileInfo genügt.

            Ja ich habe aber noch geschütze bereiche mit eigener .htaccess datei,wo das FileInfo alleine nicht genügt,desshalb mindestens bräuchte ich AuthConfig und für deny from das Limit.
            Grüsse
            Alain

            1. Hi!

              Ja ich habe aber noch geschütze bereiche mit eigener .htaccess datei,wo das FileInfo alleine nicht genügt,desshalb mindestens bräuchte ich AuthConfig und für deny from das Limit.

              Dann ist dies natürlich gerechtfertigt :-)

              Grüße,
              Fabian St.