Gravenreuth: archive.org

Hallo!

Ich gehe davon aus, dass das Seitenarchiv: archive.org bekannt ist.

Ich habe im März dieses Jahres zu einer bestimmten Domain einen Screenshot von archive.org gemacht. Damals gab es Einträge von März 1997 bis Jan. 2004 zu dieser Domain. Heute habe ich die archive.org wieder mit dieser Domain aufgerufen. Jetzt fehlen die Jahrgänge 1997 bis 2000 mit Ausnahme eines Datums aus 1999, welches allerdings im März nicht vorhanden war (und jetzt nicht aufrufbar ist).

Wie ist das möglich?

Ferner habe ich das Gerücht gehört, dass man bei der archive.org auch Seiten löschen könnte - stimmt das.

Danke im voraus!

MfG

Günter Frhr. v. Gravenreuth

  1. Hallo!

    Ich habe im März dieses Jahres zu einer bestimmten Domain einen Screenshot von archive.org gemacht.

    Was soll denn so ein Screenshots überhaupt für eine (rechtliche) Bedeutung haben? Ich kann irgendeine Seite aufrufen, von mir aus auch auf meinem lokalen Rechner, in die Adress-Leiste reinschreiben was ich will, und davon dann einen Screenshot machen. Was hat man dann also von so einem Screenshot?

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/
    1. Hallo!

      Ich habe im März dieses Jahres zu einer bestimmten Domain einen Screenshot von archive.org gemacht.

      Was soll denn so ein Screenshots überhaupt für eine (rechtliche) Bedeutung haben? Ich kann irgendeine Seite aufrufen, von mir aus auch auf meinem lokalen Rechner, in die Adress-Leiste reinschreiben was ich will, und davon dann einen Screenshot machen. Was hat man dann also von so einem Screenshot?

      Alles ist möglich. Man hat aber noch die Person, welche den Screenshot gemacht hat als Zeugen dafür, dass das Bild am Tag X so aussah.

      Mit freundlichen Grüßen

      Günter Frhr. v. Gravenreuth
      Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)

      1. Hallo.

        Man hat aber noch die Person, welche den Screenshot gemacht hat als Zeugen dafür, dass das Bild am Tag X so aussah.

        Das ist gut, denn dann weiß man auch gleich, wen man der Fälschung bezichtigen kann. Das Vorhandensein von "Paint" würde ich dann meinerseits als Beweis anführen.
        MfG, at

  2. Hallo, Gravenreuth!

    Ferner habe ich das Gerücht gehört, dass man bei der archive.org auch Seiten löschen könnte - stimmt das.

    1. sind sie nicht in der lage, dort nachzufragen? fehlende englisch-kenntnisse? zu faul?
    2. ihre AUSSAGE muss enden auf: "das stimmt."
    3. dies ist KEINE rechtsberatung, sondern nur eine persönliche meinung.

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    PS: ich hab die antwort mit 2 clicks gefunden.

  3. Hallo Günther,

    Ich gehe davon aus, dass das Seitenarchiv: archive.org bekannt ist.

    [...]

    Wie ist das möglich?

    Ferner habe ich das Gerücht gehört, dass man bei der archive.org auch Seiten löschen könnte - stimmt das.

    http://www.archive.org/about/terms.php
    <cite>
    If you have any questions or comments regarding these terms and policies or the Archive’s data collection practices, please contact the Archive at info@archive.org or Internet Archive, PO Box 29244, San Francisco, CA 94129-0244, phone 415-561-6767.
    </cite>

    Grüße
    Thomas

    --
    Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
    http://www.clowntheater-pipolino.net/
    1. Hallo, Thomas!

      [ link:http://...
      <cite>
      ...
      </cite>

      in seinen kreisen nimmt man für sowas eine beratungsgebühr. :-/ *würg*
      abgesehen davon hätte er mit 2 clicks die antwort gehabt:
      http://www.archive.org/about/faqs.php#2
      http://www.archive.org/about/exclude.php
      und unser wissen gibts OHNE gebühren.

      freundl. Grüsse aus Berlin, Raik