Axel Hoogestraat: Internetstatistik

Hallo,

kennt jemand von Euch eine Internetseite, in der man eine Art globaler Statistik findet? Ich bräuchte sowas wie eine offizielle (also belegbare Aussage) wie verbreitet die unterschiedlichen Browser-Versionen sind.
Mit Google hatte ich bisher keinen Erfolg.

Vielen Dank im Vorraus
Schöne Grüße
Axel

  1. Hi

    kennt jemand von Euch eine Internetseite, in der man eine Art globaler Statistik findet? Ich bräuchte sowas wie eine offizielle (also belegbare Aussage) wie verbreitet die unterschiedlichen Browser-Versionen sind.

    Sowas was du suchst gibt es nicht. Schau die mal diesen Atirkel an, da bekommst du brauchbare Infos zu diesem thema.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Trotz Equalizer und Compressor, der Sound wird matschig unn nett
    bässer!
  2. Huhu Axel

    kennt jemand von Euch eine Internetseite, in der man eine Art globaler Statistik findet?

    hier gibt es zumindest über mehrere Jahre abrufbare Statistiken.
    http://www.thecounter.com/stats/
    Aber mehr als ein Indiz liefert das wohl kaum.
    Was genau möchtest Du denn "beweisen"?
    Eine passende Statistik wird sich dann schon finden lassen ....

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
    1. Hallo,

      Eine passende Statistik wird sich dann schon finden lassen ....

      traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! ;-)

      Mit freundlichen Grüßen

      André

      1. Hallo André

        Eine passende Statistik wird sich dann schon finden lassen ....

        traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! ;-)

        wie wahr, kaum zu glauben, daß Mozilla (FF und andere) sich nur bei 1% befinden....

        Gruß f

    2. Hi,

      vielen Dank erstmal, für den Link. Der war schon recht Aufschlußreich. Es geht lediglich um die Entscheidung, ob und in wiefern bei einem in der Entwicklung bestehenden Internetauftritt der Netscape 4 noch unterstützt werden muss. Denn ein Test hat ergeben, dass das Layout durch die fehlende CSS - Unterstüzung sehr sehr schlimm aussieht.
      Ok, thecounter.de sagt 0%, w3schools.com was ich zwischenzeitlich noch gefunden habe, sagt 0,2% jeweils im Mai 2005.

      Was würdet Ihr meinen ?

      Schöne Grüße
      Axel

      1. Hi!

        Was würdet Ihr meinen ?

        Bau eine semantisch korrekte Seite und verstecke das CSS vor dem alten Netscape, z.B. durch Einbindung als <link> mit einer media-Angabe. So sieht die Seite zwar nicht schön aus, bleibt aber benutzbar. Schöner Nebeneffekt: Die Seite wird ein Stück barrierefreier und google freut sich.

        Gruß aus Iserlohn

        Martin

        1. Hallo Martin.

          Bau eine semantisch korrekte Seite und verstecke das CSS vor dem alten Netscape, z.B. durch Einbindung als <link> mit einer media-Angabe.

          Ich glaube mich erinnern zu können, dass der NN 4.7 noch kein Problem mit media="screen" (oder was auch immer), dagegen wird alles ignoriert, was mehr als eine Mediaangabe hat, also media="screen, tv" (oder was auch immer).

          Gruß, Ashura

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
          Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
          [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
          1. Hi!

            Ich glaube mich erinnern zu können, dass der NN 4.7 noch kein Problem mit media="screen" (oder was auch immer), dagegen wird alles ignoriert, was mehr als eine Mediaangabe hat, also media="screen, tv" (oder was auch immer).

            media="all" ignoriert er auch.

            Gruß aus Iserlohn

            Martin

            1. Hallo Martin.

              [...] dagegen wird alles ignoriert, was mehr als eine Mediaangabe hat, also media="screen, tv" (oder was auch immer).

              media="all" ignoriert er auch.

              Ich habe mit meinem letzten Satz nichts anderes gesagt. ;-)

              Aber danke für die Info.

              Gruß, Ashura

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
              30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
              Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
              [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
      2. Hi,

        Ok, thecounter.de sagt 0%, w3schools.com was ich zwischenzeitlich noch gefunden habe, sagt 0,2% jeweils im Mai 2005.

        Was würdet Ihr meinen ?

        Ein Problem dürfte bei einigen Statistiken die Erkennung des NN4 sein - sowie auch die zuverlässige Herausfilterung von Suchmaschinen für korrekte %-Werte.

        Wenn ich meine (selbsterstellte) Mai-Statistik nehme, kome ich auf:
        Browser: 14501 / 35* Netscape 4.x = 0,24%.
        Und wenn ich bei Heise angegebenen von  XiTi Monitor ermittelten Prozentsatz der Firefox-User für Deutschland von 22,89 Prozent mit meinen 24.9% vergleiche, liege ich auch recht gut im Schnitt.

        freundliche Grüße
        Ingo

      3. N'Obend

        Was würdet Ihr meinen ?

        Bei mir bekommt er noch ein aufs wichtigste verringertes Stylesheet. Das wird aber von mir so gut wie nie angepasst und soll auch nur die Lesbarkeit im Vergleich zu ohne CSS etwas erleichtern.

        Viele recht große Seiten verzichten inzwischen auch ganz auf NN4-Kompatibilität.

        * http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
        * http://www.gmx.net/
        * http://www.tagesschau.de/
        Waren die ersten 3 von mir angesurften Webseiten und verzichten alle auf jegliches Design, gmx bringt noch dazu üble Fehler.

        * http://www.heise.de
        dagegen sieht sogar recht gut aus

        Mein Tipp: Nimm ihm das Stylesheet weg. Die Informationen sollten dann noch gut lesbar sein. Mehr Aufmerksamkeit ist er nicht mehr wert.

        Tschö,
        dbenzhuser

        --
        Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
        Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons
        1. hi,

          * http://www.heise.de
          dagegen sieht sogar recht gut aus

          die arbeiten ja auch noch hauptsächlich mit tabellen zum aufbau ihres layouts.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        2. Hallo,

          Das verstehe ich nicht:

          Bei mir bekommt er noch ein aufs wichtigste verringertes Stylesheet. Das wird aber von mir so gut wie nie angepasst und soll auch nur die Lesbarkeit im Vergleich zu ohne CSS etwas erleichtern.

          Wichtige Erkenntnis, denn das Stylesheet ist eben nicht nur zur Aufhübschung gedacht, sondern unterstützt die elementare Aufnehmbarkeit der Informationen.

          Und dann:

          Mein Tipp: Nimm ihm das Stylesheet weg. Die Informationen sollten dann noch gut lesbar sein.

          Was denn nun? Natürlich sind sie lesbar - aber (möglichst) »gut« lesbar sind sie sicher nicht, dazu wäre ein entsprechendes Stylesheet nötig, das eine Präsentation bereitstellt, die Lesbarkeit im Sinne von Benutzbarkeit ermöglicht.

          Mathias

      4. Hallo,

        vielen Dank erstmal, für den Link. Der war schon recht Aufschlußreich. Es geht lediglich um die Entscheidung, ob und in wiefern bei einem in der Entwicklung bestehenden Internetauftritt der Netscape 4 noch unterstützt werden muss.

        Nach dieser Statistik sinds noch 2%.

        Denn ein Test hat ergeben, dass das Layout durch die fehlende CSS - Unterstüzung sehr sehr schlimm aussieht.

        CSS muß ihm ja nicht vorenthalten werden, Anpassung ist aber schon nötig,
        vgl.: CSS für alle Browser, Browserweichen NC 4

        Ok, thecounter.de sagt 0%, w3schools.com was ich zwischenzeitlich noch gefunden habe, sagt 0,2% jeweils im Mai 2005.

        Was würdet Ihr meinen ?

        Wenn es irgendwie bezahlbar ist ein eigenes Stylesheet für Netscape 4,
        wie hier, Externe Styleshhets einbinden, Netscape 4, gegen Ende des
        Artikels beschrieben, vorteilhaft.

        Grüsse

        Cyx23

  3. Hi,

    kennt jemand von Euch eine Internetseite, in der man eine Art globaler Statistik findet? Ich bräuchte sowas wie eine offizielle (also belegbare Aussage) wie verbreitet die unterschiedlichen Browser-Versionen sind.

    Die Aussagekraft einer "globalen Statistik" ist dann sinnvoll, wenn deine Zielgruppe mit Erzeugern selbiger identisch ist. Faktisch ist dem nicht so, mit eine Statistik also unsinnig.

    Beispiel: Wer die Zielgruppe Uni-Professoren hat, wird noch eher auf Netscape 4er stoßen. Bei Web-Entwicklern ist es mehr der Mozilla. Usw. usf.

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  4. Hallo,

    Ich bräuchte sowas wie eine offizielle (also belegbare Aussage) wie verbreitet die unterschiedlichen Browser-Versionen sind.

    http://j3e.de/statistics_lie.html

    Grüße
    Thomas

    --
    Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
    http://www.clowntheater-pipolino.net/