Franzl: Raid-System extern

Beitrag lesen

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Gerät, das ich per USB 2.0 oder Firewire an meinen PC oder auch über LAN anschliessen kann.
Es sollte Platz für mind. 2 X 3,5'' IDE HDs bieten und HDs bis mindestens 200 GB unterstützen.
Integrierte USV wäre schön, muss aber nicht sein.
Stromverbrauch _sollte_ unter 150 Watt liegen und die Kiste sollte auch nicht mehr als 300 - 400 Euro ohne HDs kosten, sonst kann ich mir gleich nen extra Rechner hinstellen ;-)

Natürlich soll er automatisch ein RAID1 erstellen und unter Windoze betrieben werden können und am besten die Platten zum einfachen rausziehen und reinstecken ohne Schrauben.

Sprich: Ich hab 2 Platten drin und eine liegt als Ersatzplatte rum, wenn eine kaputt ist soll er auf sich aufmerksam machen, seis per Software, per Piepen oder blinken etc. dass man einfach im laufenden Betrieb die defekte Platte austauschen kann.

Habe mir das hier mal angeschaut.

Taugt das was?

Oder was habt ihr sonst noch für Ideen, bzw. wie backupt ihr?
Ich hab mir jetzt ein Tool geholt das mir Verzeichnis X überwacht und bei einer Dateiänderung das genau so in Verzeichnis Y kopiert.
So habe ich immer aktuelle Backups.
Das Backupverzeichnis kann dabei auch im Netzwerk liegen und per SMB angesprochen werden oder im Internet über FTP/FTPS.
Damit könnte ich das ganz einfach machen, alles wird automatisch immer gebackupt ;)

Warum kein internes RAID1 werdet ihr fragen...
Hmmm, schwierig.

  1. wenn Platte X kaputt ist muss ich die Kiste ausschalten und die Platte wechseln
  2. wenn mir z.B. wasweissich, das Netzteil aus irgendeinem unerfindlichen Grund auf alle Komponenten auf einen Schlag plötzlich 230 Volt bläst kann ich auch diese Platten beerdigen ;-)

Gut, Argument 2 fällt weg weil das a) auch bei der externen Kiste passieren kann, ich b) bei sowas ganz andere Sorgen hab und das c) bei meinem Netzteil weniger vorkommt, das hat mehr gekostet als ein Normaluser für nen ganzen PC zahlt ;-)

Danke für Eure Mühen, Gruss Franzl.