window.open
Robert
- javascript
Leider, meine Javasript-Kenntnisse sind noch ziemlich bescheiden.
Ich habe da auf einer Seite eine Menge Browserfenster zu öffnen.
Hab ein vorgebenes Script(siehe unten) eingebaut und die Größe und Position im Handler eines jeden Links extra definiert.
Breite und Position bleiben aber bei jedem Fenster gleich.
Gibt es die Möglichkeit width, top u. left bereits im Script festzulegen und wo(wahrscheinlich zwischen den Klammern)füge ich das ein u. wie schreibt man das ?
Besten Dank für eure Hilfe schon mal im voraus.
Robert
http://www.feldersgrafik.at/Art-Grafik.htm
http://www.feldersgrafik.at/Artwork.htm
<SCRIPT>
<!--
// Javascript Fehler unterdruecken
onerror = stopError;
function stopError()
{
return true;
}
function MM_openBrWindow(theURL,winName,features) { //v2.0
window.open(theURL,winName,features);
}
//-->
</SCRIPT>
----------------------------------------------------
<a href="javascript:;"
onClick="MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm',
'VerschobeneAnsichten','width=370,height=607,top=113,left=404');
return false">
hi,
Gibt es die Möglichkeit width, top u. left bereits im Script festzulegen und wo(wahrscheinlich zwischen den Klammern)füge ich das ein u. wie schreibt man das ?
function MM_openBrWindow(theURL,winName,features) { //v2.0
window.open(theURL,winName,features);
ersetzen durch:
function MM_openBrWindow(theURL,winName,restFeatures) { //v2.0
window.open(theURL,winName,'width=370,height=607,'+restFeatures);
onClick="MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm',
'VerschobeneAnsichten','width=370,height=607,top=113,left=404');
ersetzen durch:
onClick="MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm',
'VerschobeneAnsichten','top=113,left=404');
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
sorry wegen dem doppelposting, da war wohl wieder jemand schneller grrrrr.....
mfg Julian
hi,
sorry wegen dem doppelposting, da war wohl wieder jemand schneller grrrrr.....
im gegensatz zu mir hast du wenigstens richtig gelesen, und die gewünschten parameter variabel bzw. fix gemacht, während ich mich auf width und height gestürzt hatte :-)
gruß,
wahsaga
ersetzen durch:
function MM_openBrWindow(theURL,winName,restFeatures) { //v2.0
window.open(theURL,winName,'width=370,height=607,'+restFeatures);
ersetzen durch:
onClick="MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm',
'VerschobeneAnsichten','top=113,left=404');
Danke, deine Antwort ist gut verständlich u. leicht anwendbar.
Werd ich gleich mal ausprobieren.
Merci vorerst nochmal.
Gruß
Robert
Hallo Robert,
Breite und Position bleiben aber bei jedem Fenster gleich.
Gibt es die Möglichkeit width, top u. left bereits im Script festzulegen und wo(wahrscheinlich zwischen den Klammern)füge ich das ein u. wie schreibt man das ?
function MM_openBrWindow(theURL,winName,features) { //v2.0
features_neu = features + "width=370,top=113,left=404";
window.open(theURL,winName,features_neu);
<a href="javascript:;"
onClick="MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm',
'VerschobeneAnsichten','height=607,');
return false">
so ungefähr könnte das aussehen, falls ich dich richtig verstanden habe.
Im endeffekt übergibts du deiner Funktion MM_openBrWindow ja Parameter als String und fügst diesen String in den Fensteraufruf ein. Wenn du unveränderliche Angaben (in deinem Fall z.B. 'width') hast, kannst du sie einfach an den Übergabestring anfügen
mfg Julian
Hi !
<SCRIPT>
<!--
// Javascript Fehler unterdruecken
onerror = stopError;
function stopError()
{
return true;
}
function MM_openBrWindow(theURL,winName,features) { //v2.0
window.open(theURL,winName,features);
}
//-->
</SCRIPT>
<a href="javascript:MM_openBrWindow('BilderPages/VerschobeneAnsichten.htm','VerschobeneAnsichten','width=370,height=607,top=113,left=404');> hier klicken </a>
Gruß
Tacheles
Hallo.
Ich habe ebenfalls ein Problem mit einem window.open, das ich leider seit Tagen nicht behoben bekomme. Ich plane folgendes:
Ich möchte einem Bildlink (der vom CMS dynamisch generiert wird) ein Script zuweisen das dieses Bild vergrößert (Großbild liegt aud dem Server) in einem Popup öffnet. So weit ist das alles kein Problem und klappt wunderbar. Nun habe ich aber ganz viele verschiedene Bildlinks, die alle verschieden große Großbilder haben. Nun möchte ich dem Popup gerne sagen das es sich an die Bildgröße anpassen soll, und das will einfach nicht funktionieren. Hier mal mein Script:
function showBig(largeImgUrl) {
var mywin=window.open('','Grossansicht','scrollbars=no,resizable=no,width=600,height=600,location=no,menubar=no,status=no,toolbar=no,top=100,left=100');
mywin.document.open();
mywin.document.write('<html><head><base href="~URL-Template~"><title>Detailansicht</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css">');
mywin.document.write('</head><body leftmargin="0" topmargin="0" marginheight="0" marginwidth="0" bgcolor="#FFFFFF">');
mywin.document.write('<table width="100%" height="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" align="top" valign="top"><tr><td valign="top">');
mywin.document.write('<img sr');
mywin.document.write('c="'+largeImgUrl+'" border="0" valign="top")');
mywin.document.write('</td></tr><tr><td align="center" valign="top" class="text">');
mywin.document.write('<a href="javascript:window.close();"><font color="#000000">Fenster schließen</font></a>');
mywin.document.write('</td></tr></table>');
mywin.document.write('</bo');
mywin.document.write('dy></ht');
mywin.document.write('ml>');
mywin.document.close();
mywin.focus();
}
Es muß doch eine Möglichkeit geben das hinzubekommen. Hat jemand vielleicht eine Idee? Bin über jede Hilfe dankbar.
Gruß an alle, und schon mal schönes Wochenende,
Michael
Hallo Michael,
Nun möchte ich dem Popup gerne sagen das es sich an die Bildgröße anpassen soll, und das will einfach nicht funktionieren.
Das passende javascript hat Struppi
http://javascript.jstruebig.de/source/popup.html
HTH
Jochen
Hallo Michael,
Nun möchte ich dem Popup gerne sagen das es sich an die Bildgröße anpassen soll, und das will einfach nicht funktionieren.
Das passende javascript hat Struppi
http://javascript.jstruebig.de/source/popup.htmlHTH
Jochen
Hallo Jochen,
danke schon mal für deine Antwort. Habe das Script überflogen und werde es mal testen. Mein hauptsächliches Problem bestand darin das Script dynamisch zu kriegen, den der Bildlink ist ja nur durch ein Template generiert, und das eigentliche Bild wird aus der Datenbank gezogen. Ich muss also das Script so weit erweitern das es mit meinem dynamischen Bildlink klar kommt, aber so weit ich das bis jetzt beurteilen kann sollte dein Script das hinkriegen.
Ist ja, im Prinzip der selbe Ansatz wie der meine, also erst das Bild in das Popup (was ja schon funktioniert), dann die Werte ermitteln und dann das Popup neu berechnen.
Puh, genau zu beschreiben was man vor hat ist manchmal nicht so leicht. Also, nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß, Michael
P.S.: Das das Ganze mit PHP wesentlich einfacher zu lösen ist ist mir klar, ich würd's aber trotzdem auch gerne über JS lösen können.
Leider, meine Javasript-Kenntnisse sind noch ziemlich bescheiden.
Naja, und dann sowas einbauen:
// Javascript Fehler unterdruecken
onerror = stopError;
function stopError()
{
return true;
}
Du verbaust dir selber damit die Möglichkeit Fehler zu finden.
Struppi.
hi,
Naja, und dann sowas einbauen:
onerror = stopError;
...
Du verbaust dir selber damit die Möglichkeit Fehler zu finden.
nicht er selber baut ein und verbaut damit - sondern macromedia mal wieder ...
gruß,
wahsaga